jemandem angst

  • 1Jemandem Angst (und Bange) machen — Jemandem Angst [und Bange] machen; jemandem wird (auch: ist) angst [und bange]   »Jemandem Angst (und Bange) machen« bedeutet, dass man einen Menschen in Angst versetzt: Er machte den Kindern mit seinen Drohungen Angst und Bange. Wenn dagegen… …

    Universal-Lexikon

  • 2jemandem wird \(auch: ist\) angst (und bange) — Jemandem Angst [und Bange] machen; jemandem wird (auch: ist) angst [und bange]   »Jemandem Angst und Bange machen« bedeutet, dass man einen Menschen in Angst versetzt: Er machte den Kindern mit seinen Drohungen Angst und Bange. Wenn dagegen… …

    Universal-Lexikon

  • 3Angst — Angst: Die auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantivbildung (mhd. angest, ahd. angust, niederl. angst) gehört im Sinne von »Enge, Beklemmung« zu der idg. Wortgruppe von ↑ eng. Vgl. z. B. aus anderen idg. Sprachen lat. angustus… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4Angst machen — (jemandem) Angst einjagen; (jemanden) ängstigen …

    Universal-Lexikon

  • 5Angst — Ạngst die; , Ängs·te; 1 Angst (vor jemandem / etwas) der psychische Zustand von jemandem, der bedroht wird oder sich in Gefahr befindet <große Angst vor jemandem / etwas haben, bekommen; Angst haben, dass...; jemandem Angst machen, einflößen; …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Angst — Die Unsicherheit und Gefahr, das Risiko bei Transport und Sendung von Waren, hieß früher ›Angst‹; eine Wortbedeutung, die in Wendungen wie ›Uf sine kost und anxt‹ oder ›Uf ihre Angst‹ zum Ausdruck kommt.{{ppd}}    Panische Angst ⇨ Panik,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7Angst — Ạngst , die; , Ängste; in Angst, in [tausend] Ängsten sein; Angst haben; jemandem Angst [und Bange] machen; aber {{link}}K 70{{/link}}: mir ist, wird angst [und bange]; Angst erregen; vgl. angsterregend …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Angst einjagen — (jemanden) ängstigen; (jemandem) Angst machen …

    Universal-Lexikon

  • 9Jemandem geht der Arsch auf \(auch: mit\) Grundeis —   Die derbe Wendung besagt, dass jemand große Angst hat: Immer wenn er zum Chef muss, geht ihm der Arsch mit Grundeis. Uns ging ganz schön der Arsch auf Grundeis, als sie uns aus dem Versteck herausholten. »Grundeis« ist ein anderer Ausdruck für… …

    Universal-Lexikon

  • 10Jemandem geht die Kimme —   Wem die Kimme geht, der hat Angst: Uns ging ganz schön die Kimme, als das Fahrgestell nicht ausgefahren werden konnte. Die saloppe Redewendung geht von »Kimme« im Sinne von »Gesäßspalte, After« aus und bezieht sich auf die Vorstellung, dass… …

    Universal-Lexikon