jemandem abraten von

  • 1abraten — ạb·ra·ten (hat) [Vi] (jemandem) (von etwas) abraten jemandem empfehlen, etwas nicht zu tun ↔ jemandem zuraten: jemandem von einer Reise, einem Plan abraten; Da kann ich nur abraten …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2ab- — ạb im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit ab werden nach folgendem Muster gebildet: abschreiben schrieb ab abgeschrieben 1 ab drückt aus, dass sich jemand / etwas von einem Ort entfernt oder dass jemand / etwas von einem… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3zuraten — zu̲·ra·ten (hat) [Vi] jemandem (zu etwas) zuraten jemandem raten1, etwas zu tun ↔ jemandem (von etwas) abraten: Der Job ist gut, ich kann dir nur zuraten, ihn zu nehmen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Il Marescalco — ist eine Komödie von Pietro Aretino in fünf Akten, die im Jahr 1533 abgefasst wurde.[1] Der Titel der Komödie bezieht sich auf den Protagonisten, einen Höfling am Hof von Mantua, der die Funktion des marescalco (d.h. Marschall) innehat.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kishen Kanhaiya — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Vorhaben — Vo̲r·ha·ben das; s, ; geschr; etwas, das man tun will ≈ Plan, Absicht <ein schwieriges, umfangreiches Vorhaben; ein Vorhaben ausführen, verwirklichen; jemandem von seinem Vorhaben abraten> || K: Bauvorhaben, Forschungsvorhaben …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache