jeder fasse sich an seine

  • 111Frankfurter Küche — Die Frankfurter Küche von 1926 Die Frankfurter Küche wurde 1926 von der Wiener Architektin Margarete Schütte Lihotzky im Auftrag des damaligen Frankfurter Siedlungsdezernenten Ernst May entworfen, um die Handlungsabläufe in der Küche zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Meertaufe — Meertaufe, eine schon im Alterthum bekannte Ceremonie, welche früher u. jetzt von den Muhammedanern noch als eine religiöse angesehen wird. Sie wird bes. bei solchen, welche die Linie (auch den Wendekreis des Krebses, Gibraltar, das Vorgebirg der …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Bote — 1. Der allerfrömmeste bot ist ein schalck. – Henisch, 470. Lat.: Simiarum pulcherrima deformis est. (Seybold, 561; Sutor, 611.) 2. Der beste Bote, wenn man selber geht. Frz.: Il n est point de meilleur messager que soi même. (Lendroy, 1005.) Holl …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 114Pater — 1. Die Patres kosten den Wein, die Offiziere die Töchterlein. Holl.: Dominé s komen om je wijn, en officiers om je dochters. (Harrebomée, I, 142b.) 2. Erst Pater, dann Mater, dann der ganze Convent. 3. Es hat schon mancher Pater von der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon