jeden morgen

  • 91Muhammed bin Raschid Al Maktum — Muhammad bin Raschid Al Maktum Muhammed bin Raschid Al Maktum (arabisch ‏محمد بن راشد آل مكتوم‎ Muhammad bin Rāschid Āl Maktūm, DMG Muḥammad b. Rāšid Āl Maktūm; * 1949 in Shindagha) ist Herrscher des Emirats …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Pamplona — Gemeinde Pamplona (Iruña) Wappen Karte von Spanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Villa Hügel — (Gartenansicht), links die Bibliothek und die Terrasse, mittig der Gartensaal, rechts das heutige Museum …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Japan [1] — Japan ist bei den Europäern der Name eines ostasiatischen Reichs, welches in der Sprache des Landes selbst Jamato (d.i. was hinter den Bergen liegt) od. mit einem chinesischen Worte Nippon (Jippun od. Jäppun, woraus die durch die Portugiesen im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 95Franciscus de Borgia, S. (13) — 13S. Franciscus de Borgia, C. (10. Oct.) Der hl. Franz von Borgia,54 der vierte Herzog von Gandia und dritter General der Jesuiten, wurde geboren den 20. Oct. 1510 zu Gandia in Königreich Valencia in Spanien, als der Sohn des Herzogs Johann II.… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 96Abbaye de Sainte-Marie de Valmagne — Abtei von Valmagne NO Ecke des Kreuzganghofs, mit Glockenturm Lage Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Glockenschlag — Glọ|cken|schlag 〈m. 1u〉 Anschlag des Klöppels an die Glockenwand, Schlag der Kirchen , Turmglocke zum Anzeigen der Zeit ● auf den Glockenschlag pünktlich * * * Glọ|cken|schlag, der: Schlag einer Glocke zum Anzeigen der Zeit: ☆ mit dem/auf den G …

    Universal-Lexikon

  • 98herausmüssen — ◆ her|aus||müs|sen 〈V. intr. 186; hat; umg.〉 herauskommen müssen ● es muss heraus 〈fig.; umg.〉 es muss gesagt werden (wenn es auch schwerfällt); ich muss mal raus 〈umg.; eigtl.〉 hinaus, ich muss auf die Toilette gehen (von Kindern); der Zahn muss …

    Universal-Lexikon

  • 99Hetzerei — Het|ze|rei 〈f. 18; unz.〉 1. übergroße Eile, Hast, Jagerei 2. ständiges Hetzen, Stichelreden, Aufstacheln zum Hass * * * Het|ze|rei, die; , en: 1. <o. Pl.> fortwährendes ↑ Hetzen (2), übertriebene, als lästig empfundene Eile, Hast: jeden… …

    Universal-Lexikon

  • 100anhetzen — ạn|het|zen <sw. V.; ist (ugs.): in großer Hast, erschöpft, atemlos herankommen: da vorne hetzt er an; <meist im 2. Part. in Verbindung mit »kommen«:> jeden Morgen kommt er als Letzter angehetzt. * * * ạn|het|zen <sw. V.; ist (ugs.) …

    Universal-Lexikon