japanische

  • 61Japanische Hainbuche — Früchte der Japanischen Hainbuche Systematik Eurosiden I Ordnung: Buchenartige (Fagales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Japanische Meeresselbstverteidigungsstreitkräfte — Japanische Gösch Die Meeresselbstverteidigungsstreitkräfte (jap. 海上自衛隊, Kaijō Jieitai, engl. Japan Maritime Self Defense Force, abgekürzt JMSDF) sind die Marine Japans und der maritime Zweig der Selbstverteidigungsstreitkräfte. Sie sind der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Japanische Summen — ist ein Kreuzzahlenrätsel. Anders als beim Kakuro sind die schwarzen Felder (Leerfelder) nicht in den Spielplan eingetragen und müssen vom Rätsellöser erschlossen werden. Regeln Japanische Summen wird auf einem rechteckigen oder quadratischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Japanische Sumpf-Schwertlilie — Iris ensata in Kamakura, Japan Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Monokotyledonen …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Japanische Zentralbank — Nippon Ginkō …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Japanische Onomatopoesie — bedeutet die Lautmalerei in der japanischen Sprache und ist dort ein wichtiger Faktor unter anderem bei der Bildung von neuen Wörtern. Sie wird nicht nur in der Kinder und Ammensprache, sondern auch in der Erwachsenensprache sehr häufig verwendet …

    Deutsch Wikipedia

  • 67japanische Kunsthandwerker: Lackmeister, Töpfer und Waffenschmiede —   Lackgewinnung, Töpferei, Bronze und Eisenguss und Seidenraupenzucht waren zwar schon in vorbuddhistischer Zeit bekannt, aber erst die hoch entwickelte Kultur der chinesischen Tang Zeit (7. 9. Jahrhundert) lehrte Japan, diese Fertigkeiten… …

    Universal-Lexikon

  • 68japanische Schrift. — japanische Schrift.   Japan war ursprünglich schriftlos. Durch Festlandkontakte in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten lernten die Japaner die chinesische Schrift kennen und übernahmen sie, v. a. durch koreanische Vermittlung, seit dem 5.… …

    Universal-Lexikon

  • 69Japanische Kampfhörspiele — Japanische Kampfhörspiele …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Japanische Philosophen — Japanische Philosophen : Amane Nishi Atsutane Hirata Daisetsu Teitarō Suzuki Hajime Ōnishi Hajime Tanabe Hatano Seiichi Keiji Nishitani Kitarō Nishida Sokō Yamaga Sorai Ogyū Tetsujirō Inoue Tetsurō Watsuji Yukichi Fukuzawa Siehe auch Japanische… …

    Deutsch Wikipedia