jahrzeit

  • 31Todestag — Gedenkfeier zum 20. Todestag von Heinrich Zille Mit Todestag einer Person bezeichnet man den Tag, an dem sie gestorben ist. Der Todeszeitpunkt wird meist urkundlich in einem Totenschein oder einer Sterbeurk …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Unterhospital — Vom Altenheim Bürgerstift ... ... bis zum Kinderhort Die Unterhospitalstiftung der ehemals freien Reichsstadt Memmingen betreibt seit dem 13. Jahrhundert Krankenhäuser, Altenheime, Kindergärte …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Unterhospitalstiftung — Vom Altenheim Bürgerstift ... ... bis zum Kinderhort Die Unterhospitalstiftung der ehemals freien Reichsstadt Memmingen betreibt seit dem 13. Jahrhundert Krankenh …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Vigilien — Vigil (von lateinisch vigilare: wachen), Plural Vigilien und Vigiles, ist: ein Teil des monastischen Stundengebets, der in der Nacht bzw. den frühen Morgenstunden gebetet wird. Siehe: Matutin bzw. auch Mette. eine „Nachtwache“ vor großen Festen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Vollvigil — Vigil (von lateinisch vigilare: wachen), Plural Vigilien und Vigiles, ist: ein Teil des monastischen Stundengebets, der in der Nacht bzw. den frühen Morgenstunden gebetet wird. Siehe: Matutin bzw. auch Mette. eine „Nachtwache“ vor großen Festen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Juden — (ihre frühere Geschichte bis zur Zerstörung von Jerusalem s.u. Hebräer). I. Ihre äußeren Schicksale von der Zerstörung Jerusalems bis auf die neuere Zeit. Nach der Auflösung des Jüdischen Staates u. bes. zur Zeit des römischen Kaisers Hadrianus,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Kaddisch — (chald., »heilig«), ein schon im Talmud erwähnter, in der damals allgemein verständlichen chaldäischen Sprache abgefaßter Lobhymnus der südischen Liturgie, der erstens als Halb (chazi K.) und Ganzkaddisch (K. schalem) am Ende der verschiedenen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Jahrszeit, die — Die Jahrszeit, plur. die en, derjenige Theil eines Jahres, in welchem die Sonne einen der vier Quadranten des Thierkreises durchläuft. Die vier Jahrszeiten, der Frühling, Sommer, Herbst und Winter. In einer unbequemen Jahrszeit reisen. S.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 39Conradus Schäuber (12) — 12Conradus Schäuber (Scheuber), (5. 6. März, al. 26. Nov.), ein Einsiedler, wurde zu Altsellen, einem Bergorte der Pfarrei Wolfenschießen in dem schweizerischen Kanton Unterwalden in dem Kernwald, von frommen und rechtschaffenen Bauersleuten um… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 40Murner, Thomas — • German satirist of the sixteenth century, b. at Oberehnheim, Alsace, 24 Dec., 1475; d. there, 1537 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Murner, Thomas     Thomas Murner      …

    Catholic encyclopedia