jahrhundertmitte

  • 81Empfindsamkeit — bezeichnet in der europäischen Aufklärung eine Tendenz, die etwa von 1720 bis zur Französischen Revolution von 1789 bis 1799 reicht. In Frankreich und England tritt die Tendenz der Empfindsamkeit bereits ab etwa 1700 auf. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Ende der Antike — Der Mittelmeerraum unter Kaiser Justinian († 565) Die Frage nach dem Ende der Antike beschäftigt seit Jahrhunderten die Gelehrten. In der älteren Forschung wurde das Ende der Antike oft mit der Reichsteilung von 395, mit der Absetzung des letzten …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Enzkofen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Esteban Murillo — Statue Murillos in Madrid. Bartolomé Esteban Murillo (* 1. Januar 1618 in Sevilla; † 3. April 1682 ebenda) war ein spanischer Maler des Barock. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Eustache du Caurroy — (* 1549 in Gerberoy in der Picardie; † 7. August 1609 in Paris) war ein französischer Komponist der Renaissance. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stilistische Stellung 2.1 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Extrablatt der Freude — Titelseite vom 22. März 1848 Titelseite vom 2. August 1914 …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Fischbach (Ebern) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Forkenhof — Der Forkenhof ist ein eingemeindeter Teil des Ortsteils Theta der Gemeinde Bindlach im Landkreis Bayreuth, Oberfranken, ca. sechs Kilometer von Bayreuth entfernt, auf dem Höhenzug der Hohen Warte gelegen. Er umfasst ein Wohngebäude und zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Franz Boll (Historiker) — Franz Boll (* 17. Oktober 1805 in Neubrandenburg; † 20. März 1875 ebenda; vollständiger Name: Franz Christian Boll) war ein evangelisch lutherischer Theologe, Pädagoge und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachlass 3 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Freistaat Mecklenburg-Strelitz — Mecklenburg Strelitz Wappen Flagge …

    Deutsch Wikipedia