jahresurlaub

  • 91Zeche Fürst Leopold — „Fürst Leopold“. Das linke Fördergerüst wurde im April 2008 abgerissen. Die Zeche Fürst Leopold ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk im Dorstener Stadtteil Hervest. Inhaltsverzeichnis 1 Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Ärzte für die Dritte Welt — Gründer Bernhard Ehlen Gründung 1983 Sitz Frankfurt am Main …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation — Inhaltsverzeichnis 1 Übereinkommen und Empfehlungen 2 Einordnung der Übereinkommen nach Themen mit Beispielen gültiger Überkommen 3 Beispiele für die Umsetzung von Übereinkommen in der Gesetzgebung …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Adenauer-Ära — Als Adenauer Ära wird die Zeit der Kanzlerschaft Konrad Adenauers von 20. September 1949 bis 15. Oktober 1963 in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.[1] Konrad Adenauer (* 1876, † 1967) 1. Bundeskanzler (1949–1963) …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Commonwealth Court of Conciliation and Arbitration — Der Commonwealth Court of Conciliation and Arbitration (deutsch: Bundesgerichtshof über Arbeitskonflikte und schlichtungen) von 1904 war das erste australische Arbeits Schiedsgericht, das nach den harten Konflikten zwischen Arbeit und Kapital… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Bergwerk Fürst Leopold — „Fürst Leopold“. Das linke Fördergerüst wurde im April 2008 abgerissen. Abbau von Steinkohle …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Hessenmetall — ist der Arbeitgeberverband für die Unternehmen der Metall und Elektro Industrie in Hessen. Er unterstützt als arbeits und sozialpolitische Vertretung die Interessen der Mitgliedsunternehmen. Zu den M+E Branchen zählen in Hessen u. a. die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Hostess (Film) — Filmdaten Originaltitel Hostess Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Parlamentswahlen in Finnland 1939 — Die finnischen Parlamentswahlen 1939 (finnisch Eduskuntavaalit 1939; schwedisch Riksdagsvalet 1939) fanden am 1. Juli und 2. Juli 1939 statt. Bei den 17. Wahlen zum finnischen Reichstag wurden 200 Abgeordnete gewählt. Die letzten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Rudolf Stahl (Industrieller) — Carl Rudolf Stahl (* 20. April 1884 in Barmen; † 1946) war ein deutscher Jurist und Industrieller. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung, Kriegsdienst und Industriekarriere 2 Generaldirektor bei der Mansfeld AG 3 …

    Deutsch Wikipedia