jahresfehlbetrag

  • 121Sanierungsbilanz — die anlässlich der ⇡ Sanierung einer Unternehmung aufgestellte Sonderbilanz. (1) Die Sanierungseröffnungsbilanz zeigt den Vermögensstand und die Sanierungsbedürftigkeit bei Kapitalgesellschaften unter gleichzeitigem Ausweis des Verlustes an… …

    Lexikon der Economics

  • 122Umsatzkostenverfahren — I. Begriff:Gestaltungsform der ⇡ Erfolgsrechnung, bei der die Kosten bzw. Aufwendungen der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen (Umsatzkosten) den Umsatzerlösen gegenübergestellt werden. Bei den einzelnen Kosten bzw. Aufwandsarten …

    Lexikon der Economics

  • 123Unternehmensergebnis — Unternehmensergebnis; Differenz zwischen ⇡ Aufwendungen und ⇡ Erträgen einer Unternehmung. 1. U. umfasst: a) In der Gewinn und Verlustrechnung (GuV): § 275 HGB, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit und das außergewöhnliche Ergebnis (⇡ …

    Lexikon der Economics

  • 124Verlust — Begriff des kaufmännischen Rechnungswesen. 1. In der Gewinn und Verlustrechnung der Betrag, der sich als Unterschied zwischen ⇡ Aufwendungen und ⇡ Erträgen als Jahresfehlbetrag am Ende (Saldo auf der Habenseite) ergibt. 2. In der Bilanz der… …

    Lexikon der Economics

  • 125Vollkonsolidierung — Verfahren, das bei der Erstellung eines Konzernabschlusses zur Anwendung kommt. Das HGB schreibt als Konsolidierungsverfahren bei der Einbeziehung von Tochterunternehmen grundsätzlich die V. vor. Anders dagegen ⇡ Quotenkonsolidierung und ⇡ Equity …

    Lexikon der Economics