j-s verdienste anerkennen

  • 111Papst [1] — Papst (v. griech. pappas, lat. papa, Vater), Titel des Bischofs in Rom als des Oberhauptes der römisch katholischen Kirche (s. Primat). Nach der römisch katholischen Auffassung von Matth. 16,17–19, Luk. 22,31 u. 32, Joh. 21,15–17 hat Christus… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Martinus, S. (30) — 30S. Martinus, Ep. (11. Nov. al. 4. Juli). Der hl. Martinus von Tours119 heißt der Apostel Galliens und wird überhaupt öfter den Aposteln an die Seite gestellt. Von ihm schrieben schon im J. 461 (Boll. Oct. VIII. 22.) die auf dem zweiten Concil… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 113Tarachus, S.S. — S. S. Tarachus (Tharacus), Probus5 et Andronicus4, M. M. (11. al. 12. Oct.). Die Acten dieser Heiligen gehören zu den ächtesten und kostbarsten Denkmälern des kirchlichen Alterthums. Sie wurden zum ersten Male, jedoch aus einem unvollständigen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 114Arabische Israelis — Karte der arabischen Bevölkerung, 2000 Als arabische Israelis[1], Araber in Israel und Palästinenser in Israel werden israelische Staatsbürger arabisch palästinensischer Herkunft bezeichnet, die keine Juden sind und deren ethnische und kulturelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Eugen Eberle — (* 1. September 1908 in Stuttgart; † 29. Mai 1996 ebenda) war ein deutscher Werkzeugmacher, Gewerkschafter und Politiker (KPD, DL). Eberle war von 1945 bis 1952 Betriebsratsvorsitzender der Robert Bosch GmbH und gehörte von 1948 bis 1984 dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Geschichte des Judentums im Irak — Irakische Juden sind im Irak geborene und / oder dem irakischen Kulturerbe entstammende Juden. Die Geschichte der Juden im Irak ist seit der Zeit der babylonischen Gefangenschaft ca. 586 v. Chr. dokumentiert. Als babylonisches Judentum war das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Heinrich Röhm — (* 26. Juni 1912 in Ulm; † 19. Oktober 1999; vollständiger Name: Heinrich Christian Röhm) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Denkmalpfleger. Er war Leiter der Entwurfsabteilung des städtischen Hochbauamts in Heilbronn und Leiter des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Jakob Pinhas — Dr. Jakob Pinhas (* August 1788; † 8. Dezember 1861 in Kassel) war ein Kasseler Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Geschichtliche Hintergründe 3 Familie 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119St-Pierre-et-St-Paul de Maguelone — Saint Pierre et Saint Paul de Maguelone ist eine ehemalige Kathedrale und Abteikirche auf der Insel Maguelone im südfranzösischen Département Hérault und in der Région Languedoc Roussillon. Das imposante, im 12. und 13. Jahrhundert im Stil der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kugelkreuz — Kugelkreuz: das Logo der aej Das Kugelkreuz oder Kreuz auf der Weltkugel ist ein christliches Symbol, welches das Kreuz auf der Weltkugel zeigt. Es symbolisisert die Herrschaft von Jesus Christus über den Erdball. Seit den 1930er ist das… …

    Deutsch Wikipedia