j-s glück

  • 51Glück — Agnolo Bronzino: Allegorie des Glücks (Gemälde von 1546) Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Gluck, Christoph Willibald — later Ritter (knight) von Gluck born July 2, 1714, Erasbach, Upper Palatinate, Bavaria died Nov. 15, 1787, Vienna, Austria German opera composer. Son of a forester, he ran away to study music in Prague. He traveled widely, writing operas for… …

    Universalium

  • 53Glück — Glücksgefühl; Hochgefühl; Glick (bayr.) (umgangssprachlich); Fortüne (lat.) (frz.); Dusel (umgangssprachlich); Meise (österr.) (umgangssprachlich) * * * Glück [glʏk], das; [e]s …

    Universal-Lexikon

  • 54Glück — Damit hast du bei mir kein Glück: damit erreichst du bei mir nichts.{{ppd}}    Er hat mehr Glück als Verstand (scherzhaft: ›als Fer dinand‹). Ähnlich Er ist ein Glückskind (ursprünglich ein mit einer ›Glückshaube‹ oder ›Glückshaut‹ [umhüllende… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 55Glück (Gefühl) — Allegorie des Glücks (Gemälde von 1546) Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt, aber auch als ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Gluck — Christoph Willibald Gluck Christoph Willibald Gluck Gluck par Joseph Siffred Duplessis, 1775. Nais …

    Wikipédia en Français

  • 57Glück, das — Das Glück, des es, plur. car. 1. Derjenige Umstand, da uns unser Vorhaben gelinget, d.i. da solches durch eine Verknüpfung von Umständen, die nicht unmittelbar in unserer Gewalt sind, unserm Verlangen gemäß erfolget. Einem zu seinem Vorhaben, zu… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 58Glück — Glụ̈ck das; (e)s; nur Sg; 1 günstige Umstände oder erfreuliche Zufälle, auf die man keinen Einfluss hat und die einem einen persönlichen Vorteil oder Erfolg bringen ↔ Pech <großes, unverdientes, unverschämtes Glück; (kein, wenig, viel) Glück… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 59Glück — Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein. «Simone de Beauvoir [1908 1986]; franz. Schriftstellerin» Glücklich sein heißt ohne Schrecken seiner selbst innewerden können. «Walter Benjamin» An einer… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 60Glück Auf — Bergmannsgruß Glückauf mit Schlägel und Eisen über dem Eingang zu einem ehemaligem Zechengebäude im südlichem Ruhrgebiet Das Glückauf (alternative Schreibweise Glück Auf; als Ausruf „Glück auf!“) ist ein Bergmannsgruß. Er beschreibt die Hoffnung… …

    Deutsch Wikipedia