j-s glück

  • 31Gluck — Gluck, 1) Christoph Wilibald v. G., geb. 2. Juli 1714 zu Weidenwang in der Oberpfalz; studirte in Prag Musik, ging 1738 nach Italien, wo er die Composition unter San Martino studirte u. seine erste Oper (Artaxerxes) in Mailand aufführte. 1745… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Glück [1] — Glück, 1) günstiger Erfolg, Zusammentreffen günstiger Umstände, die vom menschlichen Willen od. Einfluß unabhängig sind; 2) dauernde Wohlfahrt, u. das, wodurch dieselbe befördert wird; 3) gleichbedeutend mit Schicksal od. Verhängniß, bisweilen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Glück [2] — Glück, 1) Ernst, war Archidiakonus zu Marienburg in Preußen u. eröffnete einem unbekannten Mädchen, der nachmaligen Kaiserin Katharina I. von Rußland, eine Freistatt in seinem Hanse; diese wurde beim Sturme der Stadt 1702 von den Russen gefangen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Glück [1] — Glück wird sowohl (im objektiven Sinn) als Bezeichnung einer Lebenslage wie (im subjektiven Sinn) als solche eines Gemütszustandes gebraucht. Im erstern Sinne bezeichnet es den Besitz eines an sich wünschenswerten Gutes (Gesundheit, Reichtum,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 35Glück [2] — Glück, 1) Christian Friedrich von, Rechtsgelehrter, geb. 1. Juli 1755 in Halle, habilitierte sich daselbst 1777 und ward 1784 ordentlicher Professor der Rechte in Erlangen, wo er 20. Jan. 1831 starb. Seine Hauptarbeit ist die »Ausführliche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Gluck — Gluck, Christoph Wilibald, Opernkomponist, geb. 2. Juli 1714 auf der fürstlich Lobkowitzschen Herrschaft Weidenwang bei Berching (Oberpfalz), wo sein Vater Alexander G. Förster war, gest. 15. Nov. 1787 in Wien, kam frühzeitig nach Böhmen, lernte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 37Glück — Glück, Elisabeth, Dichterin, Pseudonym Betty Paoli, geb. 30. Dez. 1815 in Wien, 1843 48 Gesellschafterin der Fürstin Schwarzenberg, gest. 5. Juli 1894 in Baden bei Wien; veröffentlichte »Gedichte« (1841; Auswahl und Nachlaß, 1895), Novellen u.a.… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 38Gluck — Gluck, Christoph Wilibald, Ritter von, Komponist, geb. 2. Juli 1714 zu Weidenwang in der Oberpfalz, komponierte zunächst Opern im herrschenden ital. Stile, trat 1762 als Reformator der Oper auf mit »Orpheus«, worauf »Alceste« und »Paris und… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 39Glück — Glück, Christian Friedrich von, geb. 1755 zu Halle, gest. 1831 als Prof. in Erlangen, gelehrter Jurist. »Ausführliche Erläuterung der Pandekten« (Erlangen 1796–4830, 1–34 Bd.; fortgesetzt von Mühlenbruch, 35–43 Bd. und Fein, 44 ff. Bd.) …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 40Gluck — Gluck, Joh. Christoph von, einer der größten Componisten und Gründer der ernsten dramat. Opernmusik, geb. 1714 in der Oberpfalz, bildete sich in Prag, später in Italien unter Martini, componirte zuerst im damals herrschenden leichten italien.… …

    Herders Conversations-Lexikon