j-s glück

  • 101Gluck auf — …

    Википедия

  • 102Gluck — /glook/, n. 1. Alma (Reba Fiersohn, Mme. Efrem Zimbalist), 1884 1938, U.S. operatic soprano, born in Rumania. 2. Christoph Willibald von /krddis tawf vil i bahlt feuhn/, 1714 87, German operatic composer. 3. Louise, born 1943, U.S. poet. * * * …

    Universalium

  • 103Glück wünschen — (jemandem) die Daumen drücken (umgangssprachlich); eine Handbreit Wasser unterm Kiel wünschen (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 104Glück versprechend — glụ̈ck|ver|spre|chend auch: Glụ̈ck ver|spre|chend 〈Adj.〉 = glückverheißend …

    Universal-Lexikon

  • 105Glück haben — GlückhabeneinGlückskindsein,untereinemgünstigenSterngeborensein,denHimmelaufErdenhaben;ugs.:dasgroßeLosziehen,feinheraussein,Schweinhaben …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 106GLÜCK, CHRISTOPH VON —    a German musical composer and reformer of the opera; made his first appearance in Vienna; studied afterwards for some years under San Martini of Milan, and brought out his first opera Artaxerxes, followed by seven others in the Italian style;… …

    The Nuttall Encyclopaedia

  • 107Glück —    bezeichnet in der Mentalität des 20. Jh. eine Erlebnisqualität, die im höchsten Maß subjektiv bestimmt ist. Was in der antiken Philosophie u. im theol. Denken bis Thomas von Aquin († 1274) als G. thematisiert wurde, war eine Erfüllung der… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 108Glück — Glückn 1.weißesGlück=Wintersport.1961ff. 2.dasfehlt(e)mirnochzumeinemGlück!=dasmöchteichgernmissen!Ironie.1920ff. 3.dasGlückbeimSchopffassen(packen)=eineguteGelegenheitzunutzenwissen.⇨Gelegenheit.Seitdem19.Jh.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 109Gluck — [[t]glʊk[/t]] n. big Christoph Willibald von, 1714–87, German operatic composer …

    From formal English to slang

  • 110Gluck — /glʊk/ (say glook) noun Christoph Willibald von /ˌkrɪstɒf ˈvɪlibalt fɒn/ (say .kristof vileebahlt fon), 1714–87, German operatic composer; works include Orpheus and Eurydice (1762) and Alceste (1767) …