j-n zur frau nehmen

  • 71Vielweiberei — Länder mit legaler Polygamie (grün) Die Polygamie – von griech. πολύς (polys) (= viel) und γάμος (gamos) (= Ehe) – bezeichnet eine Form der Vielehe und der Duldung von gleichzeitigen eheähnlichen Beziehungen. Bei zwei Ehen spricht man von Bigamie …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Fantaghiro — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Angaben zur Produktionsgeschichte, Rezeptionen und möglichen Auszeichnungen fehlen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Fantaghirò — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Angaben zur Produktionsgeschichte, Rezeptionen und möglichen Auszeichnungen fehlen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Prinzessin Fantaghiro — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Angaben zur Produktionsgeschichte, Rezeptionen und möglichen Auszeichnungen fehlen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Narziss und Psyche — Filmdaten Deutscher Titel Narziss und Psyche Originaltitel Nárcisz és Psyché, Psyché (dreiteilige Fernsehfassung) …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Polygamie — Länder mit legaler Polygamie (grün) Die Polygamie (gr. πολύς polys „viel“ und γάμος gamos „Ehe“) bezeichnet eine Form der Vielehe und der Duldung von gleichzeitigen eheähnlichen Beziehungen. Bei zwei Ehen spricht man von Bigamie. Polygamie ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Sofia Palaiologa — Forensische Gesichtsrekonstruktion von Sofia Palaiologa, 1994 Sofia Palaiologa (* um 1448 wahrscheinlich in Mystras; † 1503) (Zoe, auch Sophia oder Sofia Palaiologos, griech. παλαιός: alt und λόγος: Wort, Vernunft) war die Nichte des letzten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Palaiologa — Sophia Sofia Palaiologa (* um 1448 wahrscheinlich in Mystras; † 1503) (Zoe, auch Sophia oder Sofia Palaiologos, griech. παλαιός: alt und λόγος: Wort, Vernunft) war die Nichte des letzten Kaisers von Byzanz Konstantin XI. Palaiologos und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Sofia Palaiologos — Sophia Sofia Palaiologa (* um 1448 wahrscheinlich in Mystras; † 1503) (Zoe, auch Sophia oder Sofia Palaiologos, griech. παλαιός: alt und λόγος: Wort, Vernunft) war die Nichte des letzten Kaisers von Byzanz Konstantin XI. Palaiologos und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Ehelos — Der Zölibat (von lat. caelebs „allein, unvermählt lebend“; umgangssprachlich manchmal auch das Zölibat) bezeichnet das Versprechen, für das weitere Leben die Verpflichtung zur Ehelosigkeit zu übernehmen. Neben der römisch katholischen kennen auch …

    Deutsch Wikipedia