j-n vor die

  • 31Die Deutschen Konservativen — e. V. ist ein Verein mit Sitz in Hamburg, der am 17. September 1986 gegründet wurde. Im Verfassungsschutzbericht 1995 wurde der Verein als rechtsextrem eingestuft.[1] Erklärter Zweck des Vereins ist die Mitwirkung an der politischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Die Grünen (Österreich) — Die Grünen – Die grüne Alternative Bundessprecherin …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Die Grünen - Die grüne Alternative — Die Grünen – Die grüne Alternative Bundessprecherin …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Die Grünen – Die grüne Alternative — Bundessprecherin …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Die großen Vier — (Originaltitel: The Big Four) ist der siebte Kriminalroman der britischen Autorin Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich bei William Collins Sons am 27. Januar 1927 [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Die Neue Zeit — Revue des geistigen und öffentlichen Lebens (ab 1901 „Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie ) war die wichtigste Theoriezeitschrift der SPD von 1883 bis 1923. Sie wurde begründet und bis 1917 geleitet von Karl Kautsky und Emanuel Wurm. Vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Die Sitzende — (teilweise auch Die große Sitzende oder Große sitzende Gewandfigur[1] genannt) ist eine Bronzeplastik des britischen Bildhauers Henry Moore, der sie Draped seated woman genannt hatte. Sie wurde ab 1959 im Wuppertaler Raum öffentlich aufgestellt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Die Liebesblödigkeit — ist ein 2005 bei Hanser erschienener Roman von Wilhelm Genazino. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Themen 3 Stil 4 Rezensionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit — ist ein Werk von Peter L. Berger und Thomas Luckmann. Es erschien 1966 in den USA unter dem Titel The Social Construction of Reality. Die deutsche Übersetzung von Monika Plessner wurde 1969 veröffentlicht. Es stellt eines der Schlüsselwerke des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Die sieben Weisen — (griech.: οἱ ἑπτά σοφοί, hoi hepta sophoi) sind eine von der Nachwelt so bezeichnete Gruppe von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in der griechischen Antike (spätes 7. und 6. Jahrhundert v. Chr.). Die überlieferten Listen nennen teilweise… …

    Deutsch Wikipedia