j-n ungestört lassen

  • 81Jüdische Geschichte in Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt im Jahre 1327, als Bischof Gottfried von Osnabrück dem ersten Juden die Ansiedlung in der hundert Jahre zuvor gegründeten Stadt Hamm gestattete. Das Verhältnis zwischen Hammer Juden und der restlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Jüdisches Leben in Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt im Jahre 1327, als Bischof Gottfried von Osnabrück dem ersten Juden die Ansiedlung in der hundert Jahre zuvor gegründeten Stadt Hamm gestattete. Das Verhältnis zwischen Hammer Juden und der restlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Laser — Demonstrationslaser: In der Mitte ist das Leuchten der Gasentladung zu sehen, die das Lasermedium anregt. Der Laserstrahl ist rechts als roter Punkt auf dem weißen Schirm zu erkennen. Laser [ˈleɪzə] (Akronym für engl. Light Amplification by… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Plinius der Jüngere — Überreste eines Gedenksteins für Plinius den Jüngeren in der Basilica di Sant Ambrogio in Mailand, 2. Jahrhundert n. Chr.[1] Gaiu …

    Deutsch Wikipedia

  • 85RAF — Das Logo der RAF: ein Roter Stern und eine Maschinenpistole Heckler Koch MP5 Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun Enssli …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Rote-Armee-Fraktion — Das Logo der RAF: ein Roter Stern und eine Maschinenpistole Heckler Koch MP5 Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun Enssli …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Rote Armee Fraktion — Das Logo der RAF: Ein Roter Stern und eine Maschinenpistole Heckler Koch MP5 Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksradikale, bewaffnete Gruppierung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Horst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Synagoge Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt im Jahre 1327, als Bischof Gottfried von Osnabrück dem ersten Juden die Ansiedlung in der hundert Jahre zuvor gegründeten Stadt Hamm gestattete. Das Verhältnis zwischen Hammer Juden und der restlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Brandenburg [1] — Brandenburg (m. Geogr. u. Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zum Entstehen der Markgrafen von Nordsachsen 930. Die Ebenen zwischen der Mittel Elbe u. Mittel Oder, die heutige Provinz.B., bewohnten bis zur Völkerwanderung wahrscheinlich Sueven.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 90Griechischer Freiheitskampf — Griechischer Freiheitskampf. I. Ursachen u. Vorbereitung desselben. Die politische Lage der von den Türken unterworfenen Griechen (s. Griechenland [Gesch.] VII.) war in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. immer drückender geworden. Nicht genug, daß …

    Pierer's Universal-Lexikon