j-n lieb

  • 1Lieb — Lieb, er, ste, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. In leidendlicher Bedeutung. 1) Angenehm, was mit einem merklichen Grade des Vergnügens empfunden wird; wo es als ein Beywort nur in einigen Fällen, besonders des …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Lieb — ist der Familienname folgender Personen: Barbara Dauner Lieb (* 1955), deutsche Juristin und Professorin an der Universität zu Köln Charles Lieb (1852–1928), US amerikanischer Politiker Elliott Lieb (* 1932), US amerikanischer Physiker und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Lieb — is a surname, and may refer to:* R. Eric Lieb * Elliott H. Lieb * Ernst Lieb * Fred Lieb * Oliver Lieb * Marc Lieb * Mihály Munkácsy (born Lieb)ee also* Liebe * Temperley Lieb algebra …

    Wikipedia

  • 4lieb behalten — lieb||be|hal|ten auch: lieb be|hal|ten 〈V. tr. 160; hat〉 jmdn. lieb behalten Zuneigung zu jmdm. bewahren ● behalte mich lieb! * * * lieb be|hal|ten, lieb|be|hal|ten <st. V.; hat: die Zuneigung zu jmdm. bewahren: sie hat ihn immer lieb behalten …

    Universal-Lexikon

  • 5lieb — Adj; 1 lieb (zu jemandem) freundlich und angenehm (im Verhalten) ≈ liebenswert, nett: Der Junge aus der Nachbarschaft ist wirklich ein lieber Kerl; Ich fand es ganz lieb von dir, dass du mir geholfen hast; Unser Nachbar ist sehr lieb zu unseren… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6lieb — lieb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. liep, ahd. liob, got. liufs, engl. (veraltet) lief, schwed. ljuv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *leubh »lieben, gernhaben, begehren« zurück, vgl. z. B. die baltoslaw. Sippe …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7Lieb — lieb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. liep, ahd. liob, got. liufs, engl. (veraltet) lief, schwed. ljuv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *leubh »lieben, gernhaben, begehren« zurück, vgl. z. B. die baltoslaw. Sippe …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8lieb — • lieb Kleinschreibung: – ein liebes Kind; lieber Besuch – der liebe Gott – am liebsten; es wäre mir am liebsten Großschreibung der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}: – etwas, viel, nichts Liebes – mein Lieber; meine Liebe; mein Liebes –… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 9lieb gewinnen — lieb||ge|win|nen auch: lieb ge|win|nen 〈V. tr. 151; hat〉 allmählich lieben * * * lieb ge|win|nen, lieb|ge|win|nen <unr. V.; hat: s. ↑ lieb (2). * * * lieb ge|win|nen: s. ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 10lieb haben — lieb ha·ben; hat lieb, hatte lieb, hat lieb gehabt; [Vt] jemand hat jemanden lieb; <Personen> haben sich lieb jemand liebt (1,2) jemanden / Personen ↑lieben (1,2) sich: Sie haben sich so sehr lieb, dass keiner ohne den anderen sein kann …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache