j-n knall und fall

  • 71Ludwig Schmitz — (* 28. Januar 1884 in Köln; † 29. Juni 1954 in Hannover) war ein deutscher Schauspieler. Ludwig Joseph Schmitz, Sohn des Kappenmachermeisters Joseph Schmitz und seiner Ehefrau Louise geb. Klubschewsky arbeitete im väterlichen Betrieb und nahm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Ulrich Bettac — (* 2. Mai 1897 in Stettin; † 20. April 1959 in Wien; gebürtig Ulrich Ewald Berthold Bettac) war ein deutsch österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Walter Forster — (* 22. Januar 1900 in Wien; † 14. Dezember 1968 in Tegernsee; gebürtig Walter Kudernatsch) war ein österreichischer Drehbuchautor. Er wuchs in Brünn auf, besuchte die Artilleriekadettenschule in Traiskirchen und von 1919 bis 1921 die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Walter Tuch — (* 2. Dezember 1913 in Aussig; † 27. März 1969 in Hamburg) war ein österreichischer Kameramann. Er war der Sohn des Kunstbuchhändlers Karl Tuch und dessen Ehefrau Maria, geborene Planer, die ein Hutgeschäft betrieb. Seine Schwester Marianne wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Mission sauvetages — (Die Rettungsflieger en allemand) est une série télévisée allemande. La série a débuté en 1997 et elle s est arrêtée en 2007. En France, la série est diffusée sur TF1 et NT1. Mission sauvetages Titre original Die Rettungsflieger Autres titres… …

    Wikipédia en Français

  • 76Schippe — Einen auf die Schippe nehmen: ihn verulken, Scherz mit ihm treiben, aber auch: ihn verspotten, grob verhöhnen. ›Ich lasse mich doch nicht auf die Schippe nehmen!‹ ruft derjenige empört, der das hinterlistige Vorhaben, den Schabernack anderer… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 77Bruno Stephan — (* 30. Juli 1907 in Berlin; † 5. Januar 1981 ebenda) war ein deutscher Kameramann. Stephan begann seine Tätigkeit beim Film 1923 unmittelbar nach der Schulzeit. Er arbeitete zuerst als Volontär in einem Kopierwerk, ab 1930 war er Schwenker,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Ingeborg Wellmann — mit den Stachelschweinen in Düsseldorf 1956 Ingeborg Wellmann (* 5. Mai 1924 in Breslau) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Ingeborg …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Ira Oberberg — (* 23. Mai 1918 in Moskau; eigentlich Ira Bugajenko Oberberg) ist eine russischstämmige Cutterin. Die Tochter eines Regisseurs und einer Schauspielerin, Halbschwester des Kameramanns Igor Oberberg, kam zusammen mit diesem bereits im April 1919… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Hermine Diethelm — (* 21. August 1915 in Wien; † 21. September 1997 in Mödling, Niederösterreich) war eine österreichische Cutterin. Leben Hermine Diethelm begann ihre Laufbahn beim Film als Kleberin, ehe sie kurz nach Kriegsende zur Schnittmeisterin aufstieg. Die… …

    Deutsch Wikipedia