j-n knall und fall

  • 21Eugen Helmle — Eugen Helmlé (* 7. September 1927 in Ensdorf/Saar; † 27. November 2000) war ein deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer. Eugen Helmlé studierte Romanistik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, an der er auch von 1970 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Eugen Helmlé — (* 7. September 1927 in Ensdorf (Saar); † 27. November 2000 in Sulzbach/Saar) war ein deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer. Eugen Helmlé studierte Romanistik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, an der er auch von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Helmlé — Eugen Helmlé (* 7. September 1927 in Ensdorf/Saar; † 27. November 2000) war ein deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer. Eugen Helmlé studierte Romanistik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, an der er auch von 1970 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Rudolf Carl — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles [1] Liebe kleine Schaffnerin   DE …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Alfred Stöger — (* 21. Juli 1900 in Möllersdorf, Niederösterreich; † 12. Januar 1962 in Mödling, Niederösterreich) war ein österreichischer Bühnenschauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filme (als Regisseur) …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Hans Lang (Komponist, Wien) — Grabmal von Hans Lang auf dem Neustifter Friedhof Hans Lang (* 5. Juli 1908 in Wien; † 28. Januar 1992 ebenda) war ein österreichischer Komponist von Unterhaltungsmusik und Wienerliedern …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Franz Stein (Schauspieler) — Franz Stein (* 29. Juli 1880 in Köln; † 12. Februar 1958 in West Berlin) war ein deutscher Schauspieler Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29sprunghaft — volatil; flüchtig; unstet; fahrig * * * sprung|haft [ ʃprʊŋhaft] <Adj.>: 1. sich oft und plötzlich etwas anderem zuwendend: sie hat ein sehr sprunghaftes Wesen; du denkst, arbeitest zu sprunghaft. Syn.: ↑ launenhaft, ↑ launisch, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 30abrupt — ruckartig; unerwartet; unvermittelt; unvermutet; auf einmal; jäh; mit einem Mal; unverhofft; urplötzlich; jeden Augenblick; überraschend; …

    Universal-Lexikon