j-n innig lieben

  • 1innig — intim; eng * * * in|nig [ ɪnɪç] <Adj.>: besonders herzlich, tief empfunden: eine innige Verbundenheit; sich innig lieben. Syn.: ↑ inständig, ↑ intim. * * * ịn|nig 〈Adj.〉 1. herzlich, voller Zuneigung, liebreich, liebevoll, tief empfunden 2 …

    Universal-Lexikon

  • 2lieben — mögen; in jemanden verliebt sein; gernhaben; vergöttern; Gefallen finden an; gefallen * * * lie|ben [ li:bn̩]: 1. <tr.; hat innige Zuneigung zu jmdm., etwas empfinden: ein Mädchen, einen Jungen, die Eltern lieben; einander, sich [gegenseitig]… …

    Universal-Lexikon

  • 3innig — ịn·nig Adj; 1 mit einem tiefen, intensiven Gefühl <eine Beziehung, eine Freundschaft, eine Umarmung; jemanden heiß und innig (= leidenschaftlich) lieben> 2 meist jemandes inniger / innigster Wunsch jemandes größter Wunsch ≈ jemandes… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Marina (23) — 23Marina, V. (9. Juni). Diese ehrwürdige Marina führt den Zunamen Escobar. Ihr Leben ist von ihrem frommen Seelenführer Ludwig de Ponte herausgegeben worden. Sie ist die Stifterin einer besondern (strengern) Congregation der Brigittinerinnen. Ihr …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 5zärtlich — sanft; behutsam; zart; lieb; einfühlsam; liebevoll * * * zärt|lich [ ts̮ɛ:ɐ̯tlɪç] <Adj.>: 1. (in seinem Verhalten einem anderen gegenüber) große Zuneigung ausdrückend, davon zeugend: ein zärtlicher Blick, Kuss; zärtliche Worte; zärtlich zu… …

    Universal-Lexikon

  • 6Mrs. Miniver — Filmdaten Deutscher Titel Mrs. Miniver Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 7eins — Das ist alles eins: es ist ein und dasselbe, ›Eins wie das andere‹, es macht keinen Unterschied.{{ppd}}    Eins sein mit jemandem: einer Meinung, einig mit ihm sein, ihn innig lieben.{{ppd}}    Der Begriff ›eins‹ gehört zu den beliebten… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 8heiß — heiß, heißer, heißest ; Adj; 1 mit / von sehr hoher Temperatur, sehr warm ↔ kalt <glühend, kochend, siedend heiß>: ein heißes Bad nehmen; An heißen Tagen gehe ich gern schwimmen; Das Kind hat eine ganz heiße Stirn, bestimmt hat es Fieber || …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon