j-n in ungelegenheiten bringen

  • 1machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …

    Universal-Lexikon

  • 2Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Jauch (Hamburg) — Wappen der Jauch Jauch ist der Name eines Hamburger Hanseatengeschlechts, das aus Thüringen stammt und 1495 mit der Witwe Lena Joherrin im heutigen Bad Sulza urkundlich ist. Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts traten die Jauch in den höfischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Zeug — Einem (etwas) am Zeuge flicken: ihn kleinlich tadeln, schulmeistern; wörtlich genommen: an seinem Zeuge, seiner Kleidung, etwas flicken, d.h. in Ordnung bringen. In bildlicher Übertragung findet sich die Redensart seit der zweiten Hälfte des 18.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7Gast — 1. A Gost mag a Gästel mîte brengen. (Schles.) – Frommann, III, 408, 19. 2. Als Gast soll man das Trinken bemessen, aber wie zu Hause essen. Dän.: Drik som en gæst, og æd som hiemme er vane. (Prov. dan., 212.) 3. An den Gästen man spürt, wie der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Schererei — Scherereien haben (bekommen): unangenehme Schwierigkeiten haben, Belästigungen erwarten müssen.{{ppd}}    Jemanden in Scherereien bringen: ihm Ungelegenheiten schaffen, ihn in eine gefährliche Lage bringen, ihn in Unruhe versetzen. Schererei ist… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9Humani generis redemptionem — Die Enzyklika Humani generis redemptionem (lat.: ...Erlösung des Menschengeschlechts...) von Papst Benedikt XV. wurde am 15. Juni 1917 veröffentlicht, sie trägt den Untertitel „Über die Predigt des Wortes Gottes“. Inhaltsverzeichnis 1 Gottes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Beethoven — Beethoven, Ludwig van, der größte Tondichter des 19. Jahrhunderts, geb. 16. Dez. 1770 in Bonn, gest. 26. März 1827 in Wien, entstammte einer niederländischen Familie. Sein Großvater Ludwig war 1733 als Baßsänger aus Löwen nach Bonn gekommen, und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon