j-n in pflege geben

  • 11Vollzeitpflege — Die Vollzeitpflege gehört zu den lebensfeldersetzenden Hilfen zur Erziehung (§§ 27 u. 33 SGB VIII). Sie bedeutet die zeitweise oder dauerhafte Unterbringung eines Kindes in einer Pflegefamilie oder Erziehungsstelle. Beide Formen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Milch [2] — Milch, eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und der Frau zum Zwecke der Ernährung ihrer neugebornen Jungen abgesonderte wässerige Lösung von Käsestoff, Eiweiß, Milchzucker und Salzen, in der Fett sehr sein (emulsionsartig) verteilt ist …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13weggeben — wẹg||ge|ben 〈V. tr. 143; hat〉 jmd. anderem geben ● ein Kind weggeben in Pflege geben, zur Adoption freigeben * * * wẹg|ge|ben <st. V.; hat: 1. fortgeben: den Wagen zur Reparatur w. 2. (österr.) wegnehmen. * * * wẹg|ge|ben <st. V.; hat: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 14Christoph Willibald Gluck — Christoph Willibald Ritter von Gluck, 1775 Christoph Willibald Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching (Oberpfalz); † 15. November 1787 in Wien) war ein deutscher Komponist der Vorklassi …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Christoph Willibald von Gluck — Christoph Willibald Ritter von Gluck, 1775 Christoph Willibald Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching (Oberpfalz), † 15. November 1787 in Wien) war ein deutscher Komponist. Er gilt als einer der bedeutendsten …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen — Filmdaten Originaltitel: Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Maria Karch — (* 13. September 1877 als Maria Ludenia in Görlitz; † 6. Juli 1958) war eine deutsche Politikerin (SPD; USPD). Leben und Wirken Maria Ludenia wurde in eine Arbeiterfamilie geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Görlitz in den Jahren 1883 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Opernreform — Christoph Willibald Ritter von Gluck, 1775 Christoph Willibald Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching (Oberpfalz), † 15. November 1787 in Wien) war ein deutscher Komponist. Er gilt als einer der bedeutendsten …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Werner Schwab — (* 4. Februar 1958 in Graz, Steiermark; † 1. Jänner 1994 in Graz) war ein österreichischer Schriftsteller und Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Wirken 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Daniela Philippi (Musikwissenschaftlerin) — Daniela Philippi (* 1966 in Limburg an der Lahn) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin mit den Forschungsschwerpunkten Christoph Willibald Gluck, Antonín Dvořák und tschechische Musikgeschichte sowie Musik des 20. Jahrhunderts.… …

    Deutsch Wikipedia