j-n durch bestechung

  • 61Tony Spilotro — Anthony „Tony the Ant“ Spilotro (* 19. Mai 1938 in Chicago; † 14. Juni 1986) war ein italo amerikanischer Mafioso des Chicago Outfit. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre 2 Mitglied des Chicago Outfit 3 Las Vegas …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Kauf — Etwas (mit) in (den) Kaufnehmen: Unangenehmes (wegen Vorteils oder aus Rücksicht) hinnehmen (oder ertragen), als ob das Schicksal ein Händler wäre, der beides nur zusammen abgeben will. Seltener ist die umgekehrte Wendung Etwas mit in (den) Kauf… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 63kaufen — Etwas (mit) in (den) Kaufnehmen: Unangenehmes (wegen Vorteils oder aus Rücksicht) hinnehmen (oder ertragen), als ob das Schicksal ein Händler wäre, der beides nur zusammen abgeben will. Seltener ist die umgekehrte Wendung Etwas mit in (den) Kauf… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 64Schmiergeld — Die letzte Position auf der Rechnung: Die Wagenschmiere Als Schmiergeld bezeichnet man in der heutigen Zeit eine Form der Bestechung. Diese war schon aus dem Mittelalter bekannt und so bedeutet schmieren auch bestechen (jemand die Hand schmieren) …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Abd ul-Hamid — Louis du Couret (* 1812 in Hüningen; † 1. April 1867 in Kairo), genannt Abd ul Hamid Bei, war ein französischer Abenteurer. In neuerer Zeit werden nicht nur seine Reiseerlebnisse, sondern seine ganze Existenz angezweifelt, obwohl seine Werke und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Abd ul-Hamid Bei — Louis du Couret (* 1812 in Hüningen; † 1. April 1867 in Kairo), genannt Abd ul Hamid Bei, war ein französischer Abenteurer. In neuerer Zeit werden nicht nur seine Reiseerlebnisse, sondern seine ganze Existenz angezweifelt, obwohl seine Werke und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Abdul Hamid Bei — Louis du Couret (* 1812 in Hüningen; † 1. April 1867 in Kairo), genannt Abd ul Hamid Bei, war ein französischer Abenteurer. In neuerer Zeit werden nicht nur seine Reiseerlebnisse, sondern seine ganze Existenz angezweifelt, obwohl seine Werke und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Couret — Louis du Couret (* 1812 in Hüningen; † 1. April 1867 in Kairo), genannt Abd ul Hamid Bei, war ein französischer Abenteurer. In neuerer Zeit werden nicht nur seine Reiseerlebnisse, sondern seine ganze Existenz angezweifelt, obwohl seine Werke und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Harpalos (Makedone) — Harpalos (griechisch: Ἅρπαλος; † 323 v. Chr.) war während seines Feldzugs gegen das Achämenidenreich Schatzmeister Alexanders des Großen. Der Makedone Harpalos stand bereits in gutem Kontakt mit Alexanders Vater Philipp II. Er war auch ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Louis Du Couret — (* 1812 in Hüningen; † 1. April 1867 in Kairo), genannt Abd ul Hamid Bei, war ein französischer Abenteurer. In neuerer Zeit werden nicht nur seine Reiseerlebnisse, sondern seine ganze Existenz angezweifelt, obwohl seine Werke und eine Biographie… …

    Deutsch Wikipedia