j-m einen mühlstein um den hals

  • 31Kallistus I. (Papst) — Über Calixt I. (auch Callist I., Kalixt I. Calixtus I. oder Kallixtus I.), Bischof von Rom von 217 bis 222, ist wenig bekannt. Seine Amtszeit war zu Zeiten der römischen Kaiser Elagabal und Severus Alexander. Sein Name bedeutet „der Schönste“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 33Crefeld — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Kulturfabrik (Krefeld) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Seidenstadt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Verstand — 1. Am Verstande trägt man nicht schwer. Die Finnen sagen: Verstand verwundet nicht den Kopf des Mannes. (Bertram, 41.) 2. Besser Verstand und fröhlicher Muth als fürstliche Schätze und königlich Gut. 3. De Verstand kummt mit de Jahre und de… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 38Barsinghausen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Ober-Ramstadt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Christina, S. (5) — 5S. Christina, (24. Juli), eine Jungfrau und Martyrin, wird sowohl im Morgen als im Abendland auf vorzügliche Weise verehrt, obwohl man nichts ganz Sicheres und Gewisses von ihr weiß. Allerdings nehmen einige ältere und neuere Schriftsteller die… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon