j-m einen mühlstein um den hals

  • 21Kinderfreunde — Österreich Zweck: Interessenvertretung der Kinder und Familien Vorsitz: Josef Ackerl (seit 2004)[1] Gründungsdatum: 1908 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Kinderfreunde Österreich — Zweck: Interessenvertretung der Kinder und Familien Vorsitz: Christian Oxonitsch (seit 2011)[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Max Winter — Max Winter, verkleidet als Obdachloser, im Zuge seiner Reportage für die Arbeiter Zeitung über „Strotter“ im Jahre 1902. Max Winter (* 9. Jänner 1870 in Tárnok, Ungarn; † 11. Juli 1937 in Hollywood, USA) war ein österreichischer Reporter, Journ …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Korn — 1. Aha, das ist ein ander Korn, sagt der Müller, hat in ein Mausbemmerl bissen. (Rott Thal.) 2. Am eigenen Korn sieht man wol, wenn des Nachbars Roggen reif ist. – Altmann VI, 433. 3. Aus einem kleinen Korn wird eine grosse Staude. – Reinsberg… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 25Quirinus, S. (12) — 12S. Quirinus Ep. M. (4. Juni al. 30. Apr.). Das Martyrium dieses hl. Bischofes ist durch die ältesten und glaubwürdigsten Zeugnisse bestätiget. Geschichtschreiber, Martyrologen und kirchliche Dichter vereinigen sich, es zu verherrlichen. Die… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 26Über das Böse — ist ein Buch von Hannah Arendt. Es enthält eine Vorlesung in vier Teilen, die sie 1965 an der New School for Social Research in New York City gehalten hat. Der Originaltitel lautet Some Questions of Moral Philosophy und erschien zuerst in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Halskrause — Halskrause, eine leichte gefältete Halsbekleidung, entwickelte sich zu Anfang des 16. Jahrh. aus dem Saum des Hemdes und trat zunächst in mäßiger Größe auf. Später vom Hemd getrennt, wurde sie zum selbständigen Kleidungsstück und wuchs allmählich …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Calixt I. — Über Calixt I. (auch Callist I., Kalixt I. Calixtus I. oder Kallixtus I.; * möglicherweise um 160; † 222), Bischof von Rom von 217 bis 222, ist wenig bekannt. Seine Amtszeit war zu Zeiten der römischen Kaiser Elagabal und Severus Alexander. Sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Kalixt I. — Über Calixt I. (auch Callist I., Kalixt I. Calixtus I. oder Kallixtus I.), Bischof von Rom von 217 bis 222, ist wenig bekannt. Seine Amtszeit war zu Zeiten der römischen Kaiser Elagabal und Severus Alexander. Sein Name bedeutet „der Schönste“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Kalixtus I. — Über Calixt I. (auch Callist I., Kalixt I. Calixtus I. oder Kallixtus I.), Bischof von Rom von 217 bis 222, ist wenig bekannt. Seine Amtszeit war zu Zeiten der römischen Kaiser Elagabal und Severus Alexander. Sein Name bedeutet „der Schönste“… …

    Deutsch Wikipedia