j-m eine schuld zuschieben

  • 31Täterschaft — Tä|ter|schaft 〈f. 20; unz.〉 das Tätersein, Urheberschaft, Verantwortlichkeit für eine Tat, bes. für eine Straftat, Schuld ● die Täterschaft leugnen, bestreiten; jmdm. die Täterschaft zuschieben * * * Tä|ter|schaft, die; , en: 1. <o. Pl.>… …

    Universal-Lexikon

  • 32Beschuldigung — Vorwurf; Anschuldigung; Vorhaltung; Unterstellung; Bezichtigung * * * Be|schụl|di|gung 〈f. 20〉 das Beschuldigen, Zuschieben einer Schuld ● Beschuldigungen gegen jmdn. erheben * * * Be|schụl|di|gung, die; , en: beschuldigende Äußerung: eine B.… …

    Universal-Lexikon

  • 33unbekannt — – ungenannt: wer in der Verborgenheit, unauffällig lebt, kommt nicht ins Gerede, muß sich nicht der öffentlichen Kritik aussetzen.{{ppd}}    Der große Unbekannte (sein): ein sich nur in seinen Werken offenbarender, sonst aber anonym bleibender,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 34abwälzen — V. (Aufbaustufe) etw. Unangenehmes von sich schieben und damit eine andere Person belasten Synonyme: abladen, aufbürden, aufladen, zuschieben Beispiele: Warum werden so viele Aufgaben auf mich abgewälzt? Sie wollte die Schuld wieder auf mich… …

    Extremes Deutsch