j-m ein ding

  • 1Ein Ding drehen —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »etwas Unrechtmäßiges tun«: Die Polizei hatte erfahren, dass die beiden Ganoven ein Ding drehen wollten. Siehe auch »krumme Dinger machen« …

    Universal-Lexikon

  • 2Ein Mensch, ein Ding, ein Traum — Infobox Album | Name = Ein Mensch, ein Ding, ein Traum Type = Album Artist = Stillste Stund Released = flagicon|Germany May 2000 Recorded = Schallschmiede Würzberg, Germany Genre = electronic music Gothic Dark Wave Industrial New Wave… …

    Wikipedia

  • 3Ist das ein Ding! —   Der umgangssprachliche Ausruf ist Ausdruck der Überraschung oder Bewunderung: Hast du schon gehört, dass der Kassierer mit der Frau vom Chef durchgebrannt ist? Mensch, das ist ein Ding, unglaublich. Das ist ein Ding! Das müsst ihr lesen! …

    Universal-Lexikon

  • 4das ist ein Ding mit 'nem Pfiff — Das ist ein Ding wie ne Wanne!; das ist ein Ding mit nem Pfiff   Die umgangssprachliche Redensart »Das ist ein Ding mit nem Pfiff« bezieht sich auf etwas, was auf überraschende, merkwürdige Weise funktioniert: Das ist keine einfache Kamera! Das… …

    Universal-Lexikon

  • 5Das ist ein Ding wie 'ne Wanne! — Das ist ein Ding wie ne Wanne!; das ist ein Ding mit nem Pfiff   Die umgangssprachliche Redensart »Das ist ein Ding mit nem Pfiff« bezieht sich auf etwas, was auf überraschende, merkwürdige Weise funktioniert: Das ist keine einfache Kamera! Das… …

    Universal-Lexikon

  • 6Jemandem ein Ding verpassen —   Die Redewendung wird umgangssprachlich in zwei Bedeutungen gebraucht. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass man jemandem einen brutalen Schlag versetzt. Besonders drastisch illustriert das der folgende Beleg aus Wolfgang Otts Roman »Haie und… …

    Universal-Lexikon

  • 7Jemandem ein Ding bewilligen — Jemandem eins (auch: eine[n]; ein Ding) bewilligen   Wer salopp ironisch ausgedrückt eins bewilligt bekommt, bekommt eine Ohrfeige, einen Schlag oder einen Tritt versetzt: Als sein Vater von der kaputten Fensterscheibe erfuhr, hat er ihm erst mal …

    Universal-Lexikon

  • 8Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Ding — Dings (umgangssprachlich); Teil; Etwas; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand …

    Universal-Lexikon

  • 10Ding (2), das — 2. Das Ding, des es, plur. die e, und in einigen Fällen auch die er, ein Wort, welches heut zu Tage noch einen weiten Umfang der Bedeutung hat. Es bedeutet, 1. * Eigentlich, Hausrath, Werkzeug, ein körperliches Hülfsmittel, etwas zu verrichten.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart