j-m die spitze bieten

  • 31Orgeln der Sankt-Jakobi-Kirche (Stralsund) — Die St. Jakobi Kirche in Stralsund Die Orgeln der Sankt Jakobi Kirche Stralsund waren drei große Orgeln in der kleinsten und jüngsten der drei großen mittelalterlichen Kirchen in Stralsund, der St. Jakobi Kirche. Die erste stammte aus dem 16.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Spitz — Einem spitz kommen: ihn mit Worten verletzen. Worte können verwunden wie Schwerter, und Zungenstiche sind oft wie Lanzenstiche; vgl. französisch ›avoir la langue pointue‹ wörtlich: ›Eine spitze Zunge haben‹, im Sinne von ›Eine Lästerzunge sein‹.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 33spitzen — Einem spitz kommen: ihn mit Worten verletzen. Worte können verwunden wie Schwerter, und Zungenstiche sind oft wie Lanzenstiche; vgl. französisch ›avoir la langue pointue‹ wörtlich: ›Eine spitze Zunge haben‹, im Sinne von ›Eine Lästerzunge sein‹.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 34Ungarn [2] — Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den Pannoniern u. Daciern bewohnt, von denen jene in Nieder , diese in Ober U. saßen, zwischen ihnen die Jazygen. Beide Länder wurden seit der Zeit der ersten Kaiser von den Römern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Mexico [4] — Mexico (Gesch.). Das weite Ländergebiet, welches man gegenwärtig mit dem Namen M. bezeichnet, war vor der Eroberung durch die Europäer von Völkern sehr verschiedenen Ursprungs bewohnt. Im Allgemeinen sind die zahlreichen, unter sich in Bezug auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Paroli — Einem (kein) Paroli bieten (auch biegen): ihm in überbietender Weise entgegentreten, es ihm mit derberer Münze heimzahlen (⇨ heim), ihm ›Die Spitze bieten‹, ⇨ Spitze. Paroli, über das Französische im 18. Jahrhundert aus dem Italienischen entlehnt …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 37Feind — 1. Als Feind kann ich viel schaden und als Freund viel nützen. – Eiselein, 165. 2. Arme Feind, arme Herren vnd Schmachwort verachtet kein weiser Mann. – Henisch, 1052. 3. Auch den kleinen Feind muss man nicht verachten. 4. Auch vom Feinde kann… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 38Cortes [1] — Cortes (span., von Curia, Hof). I. In Spanien die Versammlung, aus dem König u. den Ständen gebildet. A) Die ältesten C. bestanden seit der Einwanderung der Gothen in Spanien. Sie gingen aus einer Art Kriegsrath, dessen Präses der König war u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Horn — 1. Am Horn fasst man den Ochsen, beim Wort den Mann. Holl.: Bij de hoornen vangt (vat, bindt) men den os, bij het woord den man. ( Harrebomée, I, 334.) 2. Am Horn merkt man das Hirn. – Heyl, 439. 3. Besser bei den Hörnern festhalten, als beim… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 40Englische Waaren — heißen in der Handelssprache diejenigen, welche der Kunstfleiß Britanniens namentlich in Wolle und Baumwolle liefert, und demnächst die feinern Arbeiten in Glas, Stahl, Steingut und Leder; außer diesen Gegenständen sind auch Steinkohlen und rohes …

    Damen Conversations Lexikon