j-m aufs wort

  • 31Von allem Anfang an — sind Jugenderinnerungen von Christoph Hein, die 1997 in Berlin erschienen. Daniel, Sohn des evangelischen[A 1] Pfarrers Victor[A 2], erzählt über seine Grundschulzeit bis Ende 1956[A 3] in einer Kleinstadt[A 4] im Süden[A 5] der ehemaligen DDR.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Hans Joachim Morgenthau — (* 17. Februar 1904 in Coburg, Bayern; † 19. Juli 1980 in New York) war ein amerikanischer Politikwissenschaftler und Jurist deutsch jüdischer Abstammung. Er gilt als Begründer des Realismus in den Internationalen Beziehungen. Morgenthau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Hans Morgenthau — Hans Joachim Morgenthau (* 17. Februar 1904 in Coburg, Bayern; † 19. Juli 1980 in New York) war ein US amerikanischer Politikwissenschaftler und Jurist deutsch jüdischer Abstammung. Er gilt als Begründer eines systematischen realistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Christa Grengel — (* 1940) ist eine deutsche evangelische Theologin, Oberkirchenrätin der EKD und Ökumene Aktivistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 2.1 Als Koautorin …

    Deutsch Wikipedia

  • 35glauben — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; wittern (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 36Diethelm von Buchenberg — Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg (1852) ist ein Roman von Berthold Auerbach. Diethelm von Buchenberg wurde 1852 erstmals im dritten Teil der Schwarzwälder Dorfgeschichten zusammen mit Brosi und Moni veröffentlicht. Inhalt Die Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Giants: Citizen Kabuto — Logo der PC / Macintosh …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Giants Citizen Kabuto — Giants: Citizen Kabuto Entwickler: Planet Moon Studios/Interplay Verleger: Virgin Interactive Publikation: 29. Dezember 2000 (PC), 29. März …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Kohai — Kōhai (Jap. 後輩) ist der japanische Begriff für jemanden, der nach einem selbst in eine Organisation eingetreten ist. An der Universität ist damit ein Erstsemester für einen Drittsemester ein Kōhai. Der Begriff wird an der Schule, an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kōhai — (Jap. 後輩) ist der japanische Begriff für jemanden, der nach einem selbst in eine Organisation eingetreten ist. An der Universität ist damit ein Erstsemester für einen Drittsemester ein Kōhai. Der Begriff wird an der Schule, an der Universität, in …

    Deutsch Wikipedia