j-m auf die naht

  • 21Die Pluralbildung der Substantive — § 26. Die meisten deutschen Substantive erhalten im Plural ein grammatisches Merkmal der Mehrzahl  das Pluralsuffix, welches in allen Kasusformen des Substantivs auftritt. Dadurch unterscheidet sich ein Pluralsuffix von einer Kasusendung, denn… …

    Deutsche Grammatik

  • 22Die leblose Prinzessin — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Die tote Prinzessin — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Die Buntkarierten — Filmdaten Originaltitel Die Buntkarierten Produktionsland Deutschland (Ost) …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Die Geschwister — Daten des Dramas Titel: Die Geschwister Gattung: Schauspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang Goethe Ersch …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Die Tochter Jephthas — Porträt Gertrud von Le Fort auf einer Gedenkbriefmarke der Deutschen Bundespost, 1975 Die Tochter Jephthas ist eine Erzählung von Gertrud von le Fort, die 1964 im Insel Verlag in Frankfurt am Main erschien.[1] Gegen Ende des 15. Jahrhunderts in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Die Weltrose — Rosa Mira Die Weltrose (russisch: Роза Мира) ist das im stalinistischen Gefängnis insgeheim geschriebene Lebenswerk des Poeten und Mystikers Daniil Andrejew. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Inhalt 2.1 Band 1 2.2 Band 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Die Jahreszeiten — Les Saisons Première édition des Saisons Die Jahreszeiten (en français Les Saisons) est un oratorio composé par Joseph Haydn entre 1799 et 1801. L œuvre référencé Hob.XXI.3 dans le catalogue thématique de Hoboken. Elle fait partie des œuvres de… …

    Wikipédia en Français

  • 29Naht — (in der Mehrzahl Nähte), 1) das Zusammennähen von zwei Stücken Zeug od. Leder an einander. Man unterscheidet die Nähte nach der Art, die Nadel zu führen, u. nach der Art, wie die N. gemacht wird, als: a) Vorstich od. Vor der stich naht, es wird… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Naht [1] — Naht hat die Aufgabe, zwei Flächen zu einem Ganzen zu verbinden; ursprünglich auf Gewänder und Decken angewendet, ist sie später als Symbol auch auf andre Werke der Kunst übergegangen. Sie unterscheidet sich von dem Bande insofern, als sie der… …

    Lexikon der gesamten Technik