iwein

  • 41Hartmann von Aue — (ca. 1160–ca. 1210)    The Southwest German (Allemanic) poet Hartmann von Aue introduced the genre of the Arthurian ROMANCE to German literature. He translated, or adapted, CHRÉTIEN DE Troyes’s Old French romance EREC (ca. 1160) into Middle High… …

    Encyclopedia of medieval literature

  • 42Artusepik — Der Artusroman stellt eine literarische Gattung des Mittelalters dar. Die Erzählungen um König Artus und seine Ritter in der mittelhochdeutschen Literatur fallen in die Epoche der sogenannten Blütezeit der höfischen Literatur (1190–1220/30). Als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Brunnen als Motiv — Der Brunnen ist ein vielfach verwendetes Motiv sowohl in der Literatur als auch der Kunst. Er kann für die Brautwerbung und die Liebe, die Meditation und Besinnung, die Gefangenschaft und Demütigung mit späterer Erhöhung oder auch das Leben, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Carl Lachmann — Karl Konrad Friedrich Wilhelm Lachmann (* 4. März 1793 in Braunschweig; † 13. März 1851 in Berlin) war ein deutscher Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen 3 Normalmittelhochdeutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Karidol — (mittelhochdeutsch: Karidôl) ist in dem mittelalterlichen Iwein Epos des Hartmann von Aue und der gesamten deutschsprachigen Artusepik des Mittelalter der Hof des König Artus und bildet auch den Ausgangspunkt der Handlung. Der Name des Hofes ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Karl Konrad Friedrich Wilhelm Lachmann — (* 4. März 1793 in Braunschweig; † 13. März 1851 in Berlin) war ein deutscher Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen 3 Normalmittelhochdeutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Ritter der Tafelrunde — Gral in der Mitte von Artus Tafelrunde, französische Handschrift des 14. Jhs. Die Idee einer Tafelrunde (round table, vgl. Runder Tisch) wurde erstmals von dem anglonormannischen Dichter Wace (um 1150) in die Geschichte von König Artus (engl.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Schloss Rodenegg — liegt in der Gemeinde Rodeneck in Südtirol. Die Burg liegt von der Pustertaler Straße zwischen Schabs und Mühlbach her gut sichtbar langgestreckt auf einer schmalen Felsnase, die auf drei Seiten steil zur Rienzschlucht abfällt. Sie wurde in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Wilder Mann — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Гартман фон Ауэ — (Hartman von Owe, Ouwe, ок. 1170 1210) знаменитый эпический и лирический поэт немецкого средневековья, старший современник Вольфрама фон Эшенбах (см.) и Готтфрида Страсбургского (см.). Последний в «Тристане», оплакивая кончину Г., восхваляет его… …

    Литературная энциклопедия