ius omnis imperii

  • 1RYSVICUM i. e. RYSWYK — RYSVICUM, i. e. RYSWYK pagus celebris, et peramoenus Hollandiae, suburbanus Hagae Comitum, Potentissimi, Augustissimi, Felicissini, Serenissimi VILHELMI III. Magnae Britanniae Regis, Castro sumptuosissimo, magnificentissimo nobilitatus; in cuius… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 2De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Latein im Recht — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken Römischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Liste lateinischer Rechtsbegriffe — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Rechtslatein — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 7ARAUSIO — Urbs, Episcopatus et Principatus Galliae, in Provincia a Rhodano milliari, et Avenione 3. circiter milliaribus distat. Varia a Veteribus nomina sortita est, Arausio Cavarum, vel secundanorum, Arausica Civitas, et Arausionensis urbs, quô nomine a… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 8Roncaglia — Staat: Italien Region …

    Deutsch Wikipedia

  • 9PRAETOR — variae de hoc auctorum sententiae. Sunt enim, qui hoc nomine primum appellatos Consules dicunt, atque ita a Praeeundo deductum Praetoris nomen. Sed enim distinguere hunc a Consulib. videntur 12. Tabb. leges apud Cicer. l. 3. de Legg. Regio… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 10BELGIUM — I. BELGIUM Belgarum oppid. Caesar l. 5. de Bell. Gassico, Beauvais dictum videtur, urbs Picardiae. Ferrario est regio Galliae Belgicae Borenalis, vide Bellovaci. II. BELGIUM pro Belgarum regione, ut apud Livion Samnium pro Samnitum regione. Vide… …

    Hofmann J. Lexicon universale