ist zusammengefallen

  • 1zusammenfallen — konsistent (sein); zusammentreffen; (sich) decken; zusammen auftreten; koinzidieren (fachsprachlich); übereinstimmen * * * zu|sam|men|fal|len [ts̮u zamənfalən], fällt zusammen, fiel zusammen, zusammengefallen <itr.; ist: 1. den Zusammenhalt… …

    Universal-Lexikon

  • 2zusammenfallen — zu|sạm|men|fal|len (einstürzen; gleichzeitig erfolgen); das Haus ist zusammengefallen; Sonn und Feiertag sind zusammengefallen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3entrisch — Adj unheimlich per. Wortschatz oobd. (8. Jh.), mhd. entrisch, ahd. entrisc uralt, altertümlich Stammwort. Zu ig. * hant Vorderseite gehört die Bedeutung vor und daraus abgeleitet früher, alt (wie in l. antīquus). Sie wird im Germanischen… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 4Ekavisch — Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach. Daher bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ekawisch — Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach. Daher bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ijekavisch — Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach. Daher bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ijekawisch — Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach. Daher bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ikavisch — Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach. Daher bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ikawisch — Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach. Daher bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Jat — Ѣ ѣ Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’) ist der Name des kyrillischen Buchstabens Ѣ (Großbuchstabe) bzw. ѣ (Kleinbuchstabe), welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der dem urslawischen *ě entsprach (das Sternchen… …

    Deutsch Wikipedia