ist zugelaufen

  • 51Retention (Wasserwirtschaft) — Retention an einer Talsperre mit hohem Ausbaugrad (=Großer Stauraum bei kleinem Einzugsgebiet): Während im Zulauf (blau) die Hochwasserwelle in der Spitze 6 Kubikmeter pro Sekunde erreicht, wird im Ablauf (rot) des Sees die Spitze verzögert und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Retentionsraum — Retention an einer Talsperre mit hohem Ausbaugrad (=Großer Stauraum bei kleinem Einzugsgebiet): Während im Zulauf (blau) die Hochwasserwelle in der Spitze 6 Kubikmeter pro Sekunde erreicht, wird im Ablauf (rot) des Sees die Spitze verzögert und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Sigurd Fitzek — Sigurd Fitzek, in Besetzungslisten manchmal auch Siegurd Fitzek, (* 24. Dezember 1928 in Breslau) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Hörspiele …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Türkengefahr — Türkenbrief (1595) Der Ausdruck Türkengefahr bezeichnet das während des 15.–17. Jahrhunderts in der europäischen Öffentlichkeit verbreitete Schreckbild des expandierenden Osmanischen Reiches, also die Bedrohung des christlichen Abendlands durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Wasserrückhalt — Retention an einer Talsperre mit hohem Ausbaugrad (=Großer Stauraum bei kleinem Einzugsgebiet): Während im Zulauf (blau) die Hochwasserwelle in der Spitze 6 Kubikmeter pro Sekunde erreicht, wird im Ablauf (rot) des Sees die Spitze verzögert und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56HMS Mimi und HMS Toutou — p1 HMS Mimi und HMS Toutou p1 Schiffsdaten Flagge Vereinigtes Konigreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 57zulaufen — zu̲·lau·fen (ist) [Vi] 1 auf jemanden / etwas zulaufen ↑zu (2) 2 ein Tier läuft jemandem zu ein Tier kommt zu einem fremden Menschen und bleibt bei ihm: Uns ist ein Kater zugelaufen 3 jemandem laufen <Anhänger, Kunden, Patienten> zu jemand… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 58zu — • zu I. Wortart: a) Präposition mit Dativ: – zu dem Garten; zum Bahnhof – zu zweien, zu zweit – vier zu eins (4 : 1) b) Konjunktion: – er bat ihn[,] zu helfen – die zu versichernde Angestellte, aber die zu Versichernde, entsprechend: der… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 59Iphigenia — IPHIGENIA, æ, Gr. Ἰφιγένεια, ας, (⇒ Tab. XXX.) 1 §. Namen. Dieser soll ursprünglich von Jephtha herkommen, woraus Iphis gemacht worden, und Iphigenia, so viel als genita ex Iphe, oder Jephtha Tochter heißen. Voss. Theol. gent. l. I. c. 23. Sie… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 60herrenlos — Adj. (Aufbaustufe) keinen Herrn habend, ohne Besitzer Beispiele: Ein herrenloser Hund ist uns zugelaufen. Das Grundstück ist herrenlos geworden …

    Extremes Deutsch