ist vorgekommen

  • 1Der Mond ist eine herbe Geliebte — Revolte auf Luna (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Deutsche Wiedervereinigung — …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kathedrale von Sens — Kathedrale Saint Étienne zu Sens Die Kathedrale Saint Étienne in Sens im französischen Département Yonne (Region Burgund) ist die erste gotische Kathedrale, die in etwa zur gleichen Zeit wie der Chor der etwa 130 Kilometer nordwestlich von Sens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Umkehrblockierung — Die Umkehrblockierung ist ein Begriff aus dem Tauchen. Sie kann bei aufsteigenden Tauchern als auch bei Insassen eines startenden Flugzeuges auftreten und entsteht infolge eines Abfalls des Umgebungsdruckes. Dabei kann Gas (in der Regel Atemgas)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Doping — Do|ping [ do:pɪŋ], das; s, s: Anwendung von unerlaubten Mitteln zur Steigerung der sportlichen Leistung: einen Läufer wegen Doping disqualifizieren. * * * Do|ping 〈n. 15; Sp.〉 unerlaubte Anwendung von leistungssteigernden Mitteln vor Wettkämpfen… …

    Universal-Lexikon

  • 6Caroline Schelling — Caroline Schlegel 1798 Caroline Schelling, geb. Michaelis, verw. Böhmer, gesch. Schlegel, verh. Schelling (* 2. September 1763 in Göttingen; † 7. September 1809 in Maulbronn), war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie zählte zu der …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Asterix und Latraviata — (französischer Originaltitel: Astérix et Latraviata) ist der 31. Band der Asterix Comicreihe. Er erschien im Jahr 2001 und wurde von Albert Uderzo gezeichnet und geschrieben. Es ist der Nachfolgerband von Obelix auf Kreuzfahrt und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Caroline Böhmer — Schlegel Schelling Caroline Schelling, geb. Michaelis, verw. Böhmer, gesch. Schlegel, verh. Schelling (* 2. September 1763 in Göttingen; † 7. September 1809 in Maulbronn) war eine deutsche Schriftstellerin und gilt als Inspiratorin als Muse i …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Caroline Böhmer-Schlegel-Schelling — Caroline Schelling, geb. Michaelis, verw. Böhmer, gesch. Schlegel, verh. Schelling (* 2. September 1763 in Göttingen; † 7. September 1809 in Maulbronn) war eine deutsche Schriftstellerin und gilt als Inspiratorin als Muse i …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Caroline Schlegel — Caroline Böhmer Schlegel Schelling Caroline Schelling, geb. Michaelis, verw. Böhmer, gesch. Schlegel, verh. Schelling (* 2. September 1763 in Göttingen; † 7. September 1809 in Maulbronn) war eine deutsche Schriftstellerin und gilt als… …

    Deutsch Wikipedia