ist verreist

  • 1Mord ist ihr Hobby — Seriendaten Deutscher Titel Mord ist ihr Hobby auch: Immer wenn sie Krimis schrieb Originaltitel Murder, She Wrote …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Alle Tage ist kein Sonntag (1959) — Filmdaten Originaltitel Alle Tage ist kein Sonntag Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Familie — Verwandtschaft; Klan; Angehörige; Clan (umgangssprachlich); Sippe; Stamm; Geschlecht; Geblüt; Blutsbande; Haus; Familienbande …

    Universal-Lexikon

  • 4verreisen — wegfahren (umgangssprachlich) * * * ver|rei|sen [fɛɐ̯ rai̮zn̩] <itr.; ist: für eine bestimmte Zeit seinen Wohnort verlassen, an einen anderen Ort fahren und dort bleiben; eine Reise unternehmen: er ist für drei Wochen verreist; nächste Woche… …

    Universal-Lexikon

  • 5verreisen — ver·rei·sen; verreiste, ist verreist; [Vi] eine Reise machen <geschäftlich verreisen; verreist sein>: Sie ist vor zwei Wochen überraschend verreist …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6verreisen — verreisen, verreist, verreiste, ist verreist Frau Dr. Müller ist zurzeit verreist …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 7einhüten — ein||hü|ten 〈V. intr.; hat; norddt.〉 jmds. Haus(halt) während dessen Abwesenheit betreuen ● bei jmdm. einhüten * * * ein|hü|ten <sw. V.; hat (bes. nordd.): in jmds. Abwesenheit in dessen Haus[halt] anwesend sein: meine Tochter ist verreist,… …

    Universal-Lexikon

  • 8Vater — Paps (umgangssprachlich); Papa (umgangssprachlich); Vati (umgangssprachlich); Erzeuger (derb); Papi (umgangssprachlich); Kindsvater * * * Va|ter [ fa:tɐ], der; s, Vä …

    Universal-Lexikon

  • 9Väter — Altvorderen; Vorfahren; Ahnen * * * Va|ter [ fa:tɐ], der; s, Väter [ fɛ:tɐ]: a) Mann, der ein oder mehrere Kinder gezeugt hat: Vater und Mutter; ihr [leiblicher] Vater; er ist Vater zweier Töchter, Kinder. Syn.: alter Herr (ugs. scherzh.), ↑ Papa …

    Universal-Lexikon

  • 10deshalb — deswegen; insoweit; so gesehen; insofern; somit; also; demnach; infolgedessen; ergo; damit; von daher; daher; …

    Universal-Lexikon