ist trägersubstanz

  • 51Glaubersalz — Strukturformel Allgemeines Name Natriumsulfat Andere Namen Dinatriumsulfat E 514 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Karlsbader Salz — Strukturformel Allgemeines Name Natriumsulfat Andere Namen Dinatriumsulfat E 514 …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Na2SO4 — Strukturformel Allgemeines Name Natriumsulfat Andere Namen Dinatriumsulfat E 514 Glauber …

    Deutsch Wikipedia

  • 54NaHSO4 — Strukturformel Allgemeines Name Natriumh …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Schwefelsaures Natron — Strukturformel Allgemeines Name Natriumsulfat Andere Namen Dinatriumsulfat E 514 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Albator — Dieser Artikel beschreibt den Vorgang Bleichen, die Bleichmittel und die Ausführung der Bleiche. Für den gleichnamigen Ort in Tschechien siehe Běleč na Křivoklátsku. Für das gleichnamige Museumsschiff siehe Bleichen (Schiff). Historische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Bleichmittel — Dieser Artikel beschreibt den Vorgang Bleichen, die Bleichmittel und die Ausführung der Bleiche. Für den gleichnamigen Ort in Tschechien siehe Běleč na Křivoklátsku. Für das gleichnamige Museumsschiff siehe Bleichen (Schiff). Historische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Da Vinci — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Leonardo da Vinci, Selbstbildnis, u …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Epicur — Epikur (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Epikouros — Epikur (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur …

    Deutsch Wikipedia