ist ohne

  • 91Was ist Metaphysik? — ist der Titel eines von Martin Heidegger am 24. Juli 1929 gehaltenen Vortrags. Es ist die öffentliche Antrittsvorlesung Heideggers, der zu diesem Zeitpunkt an der Freiburger Universität den Lehrstuhl Husserls übernahm. Heidegger bestimmt in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Der Dampf ist (aus etwas) raus — Der Dampf ist [aus etwas] raus   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich in ihrem sprachlichen Bild auf die Dampfmaschinen, die ohne Dampf keine Energie erzeugen. Wir gebrauchen die Wendung, um auszudrücken, dass etwas seinen Schwung verloren …

    Universal-Lexikon

  • 93an jemandem \(oder: an etwas\) ist kein Arg — Ohne Arg sein; an jemandem (oder: an etwas) ist kein Arg   Die veralteten, sprachlich gehobenen Wendungen besagen, dass jemand, etwas ohne Falschheit, Böses ist: An diesem Kind ist kein Arg. Es ist kein Arg an eures Oheims Absichten, er hat nur… …

    Universal-Lexikon

  • 94es ist kein Falsch an jemandem — Ohne Falsch sein; es ist kein Falsch an jemandem   Beide Wendungen sind sprachlich gehoben und bedeuten, dass jemand ehrlich und aufrichtig ist: Er hatte immer geglaubt, dass sein Vater ohne Falsch war. Es ist kein Falsch an diesem Mann. Du… …

    Universal-Lexikon

  • 95Ärzte ohne Grenzen — Gründer Zwölf Ärzte und Journalisten Typ eingetragener Verein (e.V.)[ …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Ärzte ohne Grenzen e.V. — Ärzte ohne Grenzen Gründer Bernard Kouchner Gegründet 1971 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Ärzte ohne Grenzen e. V. — Ärzte ohne Grenzen Gründer Bernard Kouchner Gegründet 1971 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Jugend ohne Gott — ist der dritte Roman (Sechsunddreißig Stunden, 1929; Der ewige Spießer, 1930; Jugend ohne Gott, 1937) des österreich ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth. Er erschien im Jahr 1937 und wurde kurz danach, Anfang des Jahres 1938, in acht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Graph ohne Mehrfachkanten — Ein Graph besteht in der Graphentheorie anschaulich aus einer Menge von Punkten, zwischen denen Linien verlaufen. Die Punkte nennt man Knoten oder Ecken, die Linien nennt man meist Kanten, manchmal auch Bögen. Auf die Form der Knoten und Kanten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Schweiz ohne Armee? Ein Palaver — Schweiz ohne Armee? Ein Palaver. Titel der Suhrkamp Ausgabe von 1992. Schweiz ohne Armee? Ein Palaver ist ein Prosatext in Dialogform des Schweizer Schriftstellers Max Frisch aus dem Jahr 1989. Er wurde unter dem Titel Jonas und sein Veteran für… …

    Deutsch Wikipedia