ist nichts anzufangen

  • 31Licht — 1. Am jungen Licht (Neumond) ein schwarzes Horn, im alten wird s ein Regenborn. – Frischbier2, 2411. 2. Ans Licht zeuch nicht, sollen sie bleiben hold: Mädchen, Leinwand und Gold. 3. Auch das Licht hat seine Tücke, darum versengt sich dran die… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 32Der Antichrist — Titelblatt der Erstausgabe 1894 (in Band VIII der Ausgabe von Fritz Koegel). Der Antichrist. Fluch auf das Christenthum ist eines der Spätwerke Friedrich Nietzsches. Er schrieb die polemische Abrechnung mit dem Christentum im Spätsommer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Novemberrevolution — 1918: Revolutionäre Soldaten mit der Roten Fahne am 9. November vor dem Brandenburger Tor in Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Joachim Gauck — Joachim Gauck, 2011 Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher evangelischer Pastor, Mitgestalter im Prozess der deutschen Wiedervereinigung, Politiker und Publizist. Zwischen 1982 und 1990 leitete er die regionale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Spencer Tracy — um 1955 Spencer Bonaventure Tracy (* 5. April 1900 in Milwaukee, Wisconsin; † 10. Juni 1967 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US amerikanischer Filmschauspieler. Tracy, der seine Laufbahn auf der Bühne begann und später 20 Jahre lang zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36O du eselhafter Peierl (Mozart) — O du eselhafter Peierl, K. 560a, is a canon composed by Wolfgang Amadeus Mozart. The music, originally in F major, is set for four singers. The words are probably by Mozart himself.[1] Contents 1 Origin 2 Revised version …

    Wikipedia

  • 37O du eselhafter Peierl (Mozart) — O du eselhafter Peierl (Oh tú tonto Peierl [referido al barítono Johann Nepomuk Peyerl]) en fa mayor, K. 560a/559a, es un canon compuesto por Wolfgang Amadeus Mozart. La música está escrita para un conjunto de cuatro cantantes, y la letra es… …

    Wikipedia Español

  • 38Idee — Ich bin ein guter Schwamm, denn ich sauge Ideen auf und mache sie dann nutzbar. Die meisten meiner Ideen gehörten ursprünglich anderen Leuten, die sich nicht die Mühe gemacht haben, sie weiterzuentwickeln. «Thomas Alva Edison [1847 1931]; amerik …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 39Das Leben des Benvenuto Cellini — Goethe Das Leben des Benvenuto Cellini ist Goethes Übersetzung der Autobiographie des italienischen Renaissance Künstlers Benvenuto Cellini. Zusätzlich zur Kopie des Originals, die durch den Florentiner Antonio Cocchi 1728 herau …

    Deutsch Wikipedia

  • 4012 Meter ohne Kopf — Filmdaten Deutscher Titel 12 Meter ohne Kopf Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia