ist ihm eigentümlich

  • 21Joachim Fernau — (* 11. September 1909 in Bromberg, Deutsches Reich; † 24. November 1988 in Florenz)[1] war ein deutscher Journalist, Kriegsberichterstatter der bei der Waffen SS aufgestellten SS Standarte Kurt Eggers, Bestseller Autor, Maler und Kunstsammler.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Brüdergemeine — (Brüderunität, Herrnhuter), die aus Nachkommen der Böhmischen und Mährischen Brüder (s.d.) entstandene Religionsgesellschaft. Steter Druck in den österreichischen Landen veranlaßte im 17. und 18. Jahrh. zu fortgesetzter Auswanderung evangelisch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Herdarbeit — ist derjenige nur bei der Verarbeitung der Erze angewendete Teil der nassen Aufbereitung (s. Aufbereitung), welcher das feinste Korn behandelt. Dieses entsteht entweder bei der Arbeit in der Grube und wird mit dem Grubenklein (s. Erz) gefördert… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte — Mit der Erzählung Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte trat der bis dahin als Publizist bekannte Kurt Tucholsky 1912 ans Licht der literarischen Öffentlichkeit. Ihr Erfolg beim zeitgenössischen Publikum ist neben der inhaltlichen Provokation… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Schwangerschaft — (Graviditas), derjenige Zustand des weiblichen Organismus, der mit der Empfängnis beginnt und mit der Geburt abschließt. Die Empfängnis, als der Anfang der S., ist Folge einer fruchtbaren Begattung. Die Befruchtung des Eies geschieht im Eileiter …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26eignen — dienen; fungieren; wirken; herhalten * * * eig|nen [ ai̮gnən], eignete, geeignet <+ sich>: a) die Befähigung (zu etwas) haben: er eignet sich für diese Beschäftigung; ich eigne mich nicht zum Lehrer. Syn.: befähigt sein, fähig sein,… …

    Universal-Lexikon

  • 27Ebenbild Gottes — Ebenbild Gottes, eine zunächst biblische, dann dogmatische Vorstellung, die, den emphatisch hohen Begriff vom Menschen im Gegensatze zu dem Menschen als Naturwesen ausdrückend, in das allgemeine religiös sittliche Bewußtsein übergegangen ist und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28seltsam — eigentümlich; komisch; merkwürdig; außergewöhnlich; eigenartig; wunderlich; verschroben; ungewöhnlich; sonderbar; befremdend; kurios; …

    Universal-Lexikon

  • 29Wunder —    ist ein Wort, das von den unterschiedlichsten Voraussetzungen getragen ist, die eine Verständigung schon auf der begrifflichen Ebene erschweren. W. ist nicht alles, was ”irgendwie“ mit Staunen u. Sich wundern zusammenhängt. Erstaunen u.… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 30Architektūr — Architektūr, im weitern Sinne soviel wie Baukunst, d.h. die Kunst, alle Arten von Baulichkeiten nach Zweck und Bedürfnis auszuführen, im engern Sinne die Hochbaukunst, die sich mit der Errichtung und Einrichtung von Hochbauten beschäftigt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon