ist bier da

  • 11Bier — das; (e)s, e; 1 nur Sg; ein alkoholisches Getränk, das besonders aus Gerste, Hopfen und Hefe hergestellt wird <helles, dunkles Bier; ein Fass, Glas, Kasten, Krug, Träger Bier; Bier brauen, zapfen> || K : Bierdose, Bierfass, Bierflasche,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 12Bier — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • In einem Pub trinken die Briten meist Bier. • Deutsches Bier ist gut. • Deutsches Bier ist berühmt …

    Deutsch Wörterbuch

  • 13Bier — Bier, ein seit den ältesten Zeiten beliebtes, durch weinige Gährung eines Malzabsuds mit Hopfen gewonnenes Getränk. Die Bestandtheile des B.s sind: Alkohol, bitterer Extractivstoff und ätherisches Oel des Hopfens, Kohlensäure, Zucker. Gummi,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 14Bier — Bier, ein kohlensäurehaltiges, geistiges, nahrhaftes Getränk, wird aus gekeimten Zerealien und ähnlichen stärkemehlhaltigen Substanzen (meist Gerste, seltener Weizen, Hafer, Mais, Reis, Kartoffeln) unter Zusatz von Hopfen und Hefe durch geistige… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 15Bier — Hopfen und Malz (umgangssprachlich); Maß (Bayern); Gerstensaft (umgangssprachlich); Hopfentee (umgangssprachlich); Maurerbrause (derb); Schoppen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 16Bier mit Cola — Biermischgetränke sind Getränke, die meist zur Hälfte oder mehr aus Bier bestehen und mit anderen Getränken wie Cola und Limonade gemischt werden. Das älteste Biermischgetränk dürfte das spätestens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bier — Er braut Bier ohne Malz: ursprünglich von dem Bierbrauer gesagt, der seinen Kunden ein dünnflüssiges Erzeugnis anbot, dann übertragen von allen Scharlatanen, die eine Sache trügerisch aus dem Nichts hervorzaubern wollen. Bildhaft verwendet die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 18Bier-Comment — Ausschnitt einer Kneiptafel in den Fidulitäten der L! Preußen Berlin Der Bier Comment, auch Bierkomment oder BK genannt, ist ein studentischer Comment (Gesamtheit der studentischen Regeln für das Zusammenleben), der das Verhalten auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Bier — Um das Innere des Malzkorns für Wasser zugänglich zu machen, muß das Malz zerquetscht werden. Eine hierzu dienende Malzquetsche (Malzbrech , Malzschrotmaschine, Fig. 1) besitzt einen Trichter a, durch den das Malz auf das rotierende Prisma b… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Bier in Deutschland — Ein Altbier im Düsseldorfer Altbierglas In Deutschland gibt es eine große Anzahl von Biersorten, die zum Teil nur regional, zum Teil aber auch deutschlandweit verbreitet sind. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia