isric

  • 11Soil classification — deals with the systematic categorization of soils based on distinguishing characteristics as well as criteria that dictate choices in use. Overview Soil classification is a dynamic subject, from the structure of the system itself, to the… …

    Wikipedia

  • 12World Reference Base for Soil Resources — The World Reference Base for Soil Resources (WRB) is the international standard taxonomic soil classification system endorsed by the International Union of Soil Sciences (IUSS). It was developed by an international collaboration coordinated by… …

    Wikipedia

  • 13Bodenbeschaffenheit — Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochtd.: bodam) ist der oberste Teil der Erdkruste, der praktisch immer auch belebt ist. Nach unten wird der Boden von festem oder lockerem Gestein begrenzt, nach oben meist durch eine Vegetationsdecke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Erdreich — Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochtd.: bodam) ist der oberste Teil der Erdkruste, der praktisch immer auch belebt ist. Nach unten wird der Boden von festem oder lockerem Gestein begrenzt, nach oben meist durch eine Vegetationsdecke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15FAO-Bodenklassifikation — Unter FAO Bodenklassifikation war zunächst die Legende (1974) zur Weltbodenkarte (1971 1981) der Ernährungs und Landwirtschaftsorganisation (FAO) zu verstehen. Die Revised Legend, veröffentlicht 1988, wurde weiterentwickelt zur World Reference… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Laterisierung — Abbau von Lateritsteinen, Angadipuram, Indien Laterit (von lat. laterus, „Ziegelstein“) ist ein in tropischen Gebieten häufig auftretendes Oberflächenprodukt, das durch intensive und lang anhaltende Verwitterung der zugrunde liegenden Gesteine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Laterit — Abbau von Lateritsteinen, Angadipuram, Indien Laterit (von lat. laterus, „Ziegelstein“) ist ein in tropischen Gebieten häufig auftretendes Oberflächenprodukt, das durch intensive und lang anhaltende Verwitterung der zugrunde liegenden Gesteine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Laterite — Abbau von Lateritsteinen, Angadipuram, Indien Laterit (von lat. laterus, „Ziegelstein“) ist ein in tropischen Gebieten häufig auftretendes Oberflächenprodukt, das durch intensive und lang anhaltende Verwitterung der zugrunde liegenden Gesteine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Lateritisierung — Abbau von Lateritsteinen, Angadipuram, Indien Laterit (von lat. laterus, „Ziegelstein“) ist ein in tropischen Gebieten häufig auftretendes Oberflächenprodukt, das durch intensive und lang anhaltende Verwitterung der zugrunde liegenden Gesteine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Latosol — Abbau von Lateritsteinen, Angadipuram, Indien Laterit (von lat. laterus, „Ziegelstein“) ist ein in tropischen Gebieten häufig auftretendes Oberflächenprodukt, das durch intensive und lang anhaltende Verwitterung der zugrunde liegenden Gesteine… …

    Deutsch Wikipedia