isotopenanalyse

  • 11Beutelreis — Reis Oryza sativa Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Bleisarg — Verzierungsdetail eines Bleisarges Ein Bleisarg ist ein Sarg, der entweder ganz aus Blei besteht oder bei dem ein hölzerner Sarg mit Bleiblechen verkleidet wurde. Auch Sarkophage enthielten gelegentlich einen Einsatz aus Blei. In den römischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Cargoreis — Reis Oryza sativa Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Diethelm Stehr — (* 21. April 1945) ist ein Hamburger Politiker der CDU. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Veröffentlichungen 4 Weblinks und Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Frau von Koelbjerg — Die Frau von Koelbjerg ist die älteste bisher bekannte Moorleiche und gleichzeitig der älteste humane Knochenfund Dänemarks.[1] Sie datiert in die Zeit der Maglemose Kultur um 8000 vor Chr.[2] Ihre Überreste werden im archäologischen Museum Fyns… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Geschichte von Wales — Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1.1 Paläolithikum 1.2 Mesolithikum 1.3 Neolithikum 1.4 Bronzezeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Kakaobutteräquivalente — Als Kakaobutteräquivalente (CBE) werden Stoffe bezeichnet, die ähnliche chemische und physikalische Eigenschaften wie Kakaobutter aufweisen. Daher können Kakaobutter und CBEs in beliebigem Verhältnis gemischt werden. Hauptsächlich werden Palmöl,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Kjökkenmöddinger — Køkkenmøddinger ist das dänische Wort für Küchenabfall (schwed. Kökkenmöddingar, engl. Shell Middens, port. als Sambaqui/Concheiro, Muschelhaufen bezeichnet, dt. auch Kjökkenmöddinger und Kökkenmöddinger). Es wurde Mitte des 19. Jahrhunderts vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Kökkenmöddinger — Køkkenmøddinger ist das dänische Wort für Küchenabfall (schwed. Kökkenmöddingar, engl. Shell Middens, port. als Sambaqui/Concheiro, Muschelhaufen bezeichnet, dt. auch Kjökkenmöddinger und Kökkenmöddinger). Es wurde Mitte des 19. Jahrhunderts vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Lepenski Vir — ist eine mittel und jungsteinzeitliche archäologische Fundstätte auf dem Gebiet der serbischen Gemeinde Majdanpek am Eisernen Tor an der Donau. Erste Siedlungsspuren beginnen etwa 7000 v. Chr., ihren Höhepunkt erreichte die… …

    Deutsch Wikipedia