isotaktische polymerisation

  • 1Ataktisch — Die Taktizität (griech. taxis Anordnung), auch Stereoregularität, beschreibt die in bestimmten Intervallen wiederkehrende Anordnung von Seitenketten in einem Polymer. Prinzipiell kann Taktizität nur bei Polymeren auftreten, die aus asymmetrischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Isotaktik — Die Taktizität (griech. taxis Anordnung), auch Stereoregularität, beschreibt die in bestimmten Intervallen wiederkehrende Anordnung von Seitenketten in einem Polymer. Prinzipiell kann Taktizität nur bei Polymeren auftreten, die aus asymmetrischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Isotaktisch — Die Taktizität (griech. taxis Anordnung), auch Stereoregularität, beschreibt die in bestimmten Intervallen wiederkehrende Anordnung von Seitenketten in einem Polymer. Prinzipiell kann Taktizität nur bei Polymeren auftreten, die aus asymmetrischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Syndiotaktisch — Die Taktizität (griech. taxis Anordnung), auch Stereoregularität, beschreibt die in bestimmten Intervallen wiederkehrende Anordnung von Seitenketten in einem Polymer. Prinzipiell kann Taktizität nur bei Polymeren auftreten, die aus asymmetrischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Polypropylen — Po|ly|pro|py|len 〈n. 11; Abk.: PP〉 durch Polymerisation von Propylen hergestellter thermoplastischer Kunststoff, der vielseitige Verwendung im Apparatebau sowie in der Verpackungs u. Textilindustrie findet * * * Po|ly|pro|pen, Po|ly|pro|py|len,… …

    Universal-Lexikon

  • 6BOPP-Folie — Strukturformel Allgemeines Name Polypropylen Andere Namen Polypropen PP Poly(1 methylethylen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Expandierbares Polypropylen — Strukturformel Allgemeines Name Polypropylen Andere Namen Polypropen PP Poly(1 methylethylen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Polypropen — Strukturformel Allgemeines Name Polypropylen Andere Namen Polypropen PP Poly(1 methylethylen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Taktizität — Die Taktizität (griech. taxis Anordnung), auch Stereoregularität, beschreibt die in bestimmten Intervallen wiederkehrende Anordnung von Seitenketten in einem Polymer. Prinzipiell kann Taktizität nur bei Polymeren auftreten, die aus asymmetrischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Polymer — Ein Polymer [polyˈmeːr] (griech. πολύ poly „viel“; μέρος méros „Teil“) ist eine chemische Verbindung aus Ketten oder verzweigten Molekülen (Makromolekülen), die wiederum aus gleichen oder gleichartigen Einheiten, den sogenannten Monomeren,… …

    Deutsch Wikipedia