isokephalie

  • 1Isokephalie — (von griechisch: isos, „gleich“ und kephalos, „Kopf“), auch als Gleichkopfhöhe bekannt, ist ein bildnerisches Stilmittel, das bevorzugt in der Romanik gebraucht wurde und überwiegend in Historienmalereien und Ikonendarstellungen Verwendung findet …

    Deutsch Wikipedia

  • 2isoképhalie — [izokefali; izɔkefali] n. f. ⇒ Isocéphalie …

    Encyclopédie Universelle

  • 3Isokephalie — Iso|ke|pha|lie 〈f. 19; unz.; Mal.〉 Darstellung von in einer Reihe stehenden Personen, deren Köpfe sich in der gleichen Höhe befinden [<grch. isos „gleich“ + kephale „Kopf“] * * * Isokephalie   [zu griechisch kephale̅ »Kopf«] die, ,… …

    Universal-Lexikon

  • 4Isokephalie — I|so|ke|pha|lie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Mal.〉 Darstellung von in einer Reihe stehenden Personen, deren Köpfe sich in der gleichen Höhe befinden [Etym.: <grch. isos »gleich« + kephale »Kopf«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 5Isokephalie — Iso|ke|pha|lie die; <zu ↑iso..., gr. kephale̅ »Kopf« u. 2↑...ie> gleiche Kopfhöhe aller Gestalten eines Gemäldes od. ↑Reliefs (meist mit dem Prinzip der Reihung verbunden) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 6Pala Montefeltro — Piero della Francesca, zwischen 1466 und 1474 Öl auf Holz, 248 cm × 170 cm Pinacoteca di Brera Die Pala Montefeltro, auch genannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Relief — (franz., spr. rölheff, ital. riliēvo), erhabene Arbeit, diejenige Gattung der Bildnerei, welche die Figuren aus einer Ebene oder vertieften Fläche, dem Grunde, erhaben heraustreten läßt. Das R. bildet eine Mittelgattung zwischen der eigentlichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8isocéphalie — ● isocéphalie nom féminin Convention de certains arts archaïques ou primitifs, qui place sur un même niveau les têtes de tous les personnages représentés. isocéphalie [izosefali; izɔsefali] n. f. ÉTYM. Mil. XXe; isoképhalie, 1930, Réau; de iso ,… …

    Encyclopédie Universelle

  • 9Komposition — Arrangement; Anordnung; Positionierung; Kombination; Verknüpfung; Zusammensetzung; Zusammenstellung * * * Kom|po|si|ti|on [kɔmpozi ts̮i̯o:n], die; , en: 1. a) das Komponieren …

    Universal-Lexikon