isochromat

  • 1Isochromat — Un isochromat est une représentation spatiale d un ensemble de spins résonnant à la même fréquence. Le terme est notamment utilisé en imagerie par résonance magnétique. Il constitue un volume plus petit que le voxel. Catégorie : Imagerie… …

    Wikipédia en Français

  • 2isochromat — iso·chro·mat …

    English syllables

  • 3isochromat — | ̷ ̷ ̷ ̷krō|mat, ˌ ̷ ̷ ̷ ̷ˈkrōˌm noun ( s) Etymology: is + chromat (from Greek chrōmat , chrōma color) more at chromatic : a graph showing intensity as a function of voltage for a given wavelength of the output from an X ray source …

    Useful english dictionary

  • 4Inverse photoemission spectroscopy — (IPES) is a surface science technique used to study the unoccupied electronic structure of surfaces, thin films and adsorbates. A well collimated beam of electrons of a well defined energy (< 20 eV) is directed at the sample. These electrons&#8230; …

    Wikipedia

  • 5Bremsstrahlungsisochromatenspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände&#8230; …

    Deutsch Wikipedia

  • 6IPES — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände&#8230; …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Inverse Photoemission — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände&#8230; …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Inverse Photoemissionsspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände&#8230; …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Isochromatenspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände&#8230; …

    Deutsch Wikipedia

  • 10KRIPES — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände&#8230; …

    Deutsch Wikipedia