ismét

  • 1Ismet — (en turc İsmet) est la forme turque du prénom arabe Ismat. En plus de la Turquie, des variantes du prénom existent également en albanais, en bosniaque et en macédonien. Le prénom signifie « honnêteté » ou « pureté ». Prénom… …

    Wikipédia en Français

  • 2ismet — is., esk., Ar. ˁiṣmet 1) Ahlak kurallarına bağlı kalma durumu, sililik 2) Dürüstlük, temizlik Çocukluğunun ismet ve samimiliğine dayanan bu hatırayı eskisi gibi benliğinin bir köşesinde uykuya yatırmıştı. O. C. Kaygılı Birleşik Sözler harimiismet …

    Çağatay Osmanlı Sözlük

  • 3Ismet Inönü — Mustafa İsmet (seit 1934:) İnönü (* 24. September 1884 in İzmir; † 25. Dezember 1973 in Ankara) war kurdisch[1][2] türkischer Politiker der kemalistischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Ismet Pascha — İsmet İnönü Mustafa İsmet (seit 1934:) İnönü (* 24. September 1884 in İzmir; † 25. Dezember 1973 in Ankara) war kurdisch[1][2] türkischer Politiker der kemalistischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ismet Inonu — İsmet İnönü İsmet İnönü 2e président de la République turque …

    Wikipédia en Français

  • 6Ismet Inönü — 2e président de la République turque …

    Wikipédia en Français

  • 7İsmet İnönü — Mustafa İsmet (seit 1934:) İnönü (* 24. September 1884 in İzmir[1]; † 25. Dezember 1973 in Ankara) war Politiker der kemalistischen Republikanischen Volkspartei und Weggefährte des Republikgründers Atatürk. Er war der erste Ministerpräsident und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8İsmet İnönü — Mandats 2e président de la République turque 11 novembre  …

    Wikipédia en Français

  • 9Ismet Elci — İsmet Elçi (* 2. März 1964 in Altınova in der türkischen Provinz Muş) ist ein deutsch türkischer Schriftsteller und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarische Werke 3 Regiearbeiten 4 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ismet Elçi — (* 2. März 1964 in Altınova in der türkischen Provinz Muş) ist ein deutsch türkischer Schriftsteller und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarische Werke 3 Regiearbeiten 4 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia