isch(e)

  • 71Mäschgerle — Als Schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum, in Vorarlberg, der Deutschschweiz und im Elsass bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Schwäbisch-alemannische Fasnet — Als Schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum, in Vorarlberg, der Deutschschweiz und im Elsass bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Schwäbisch-alemannische Fastnacht — Als schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum und Teilen der Nordost und Zentralschweiz[1][2] bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Ischemia — Inadequate blood supply (circulation) to a local area due to blockage of the blood vessels to the area. * * * Local anemia due to mechanical obstruction (mainly arterial narrowing or disruption) of the blood supply. [G. ischo, to keep back, +… …

    Medical dictionary

  • 75Babette Ihle — um 1900 Grabinschrift Babette Ihle …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Barbara Ihle — Babette Ihle um 1900 Babette Ihle, (* 18. September 1871 in Bruchsal; † 5. April 1943 in Bruchsal; eigentlich Barbara Ihle) war eine badische Mundartdichterin. Im Volksmund war sie als die Ihles Bawett bekannt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Baslerlied — Das Baslerlied ist die Hymne der Stadt Basel. Die Melodie stammt von Franz Wilhelm Abt (1819–1885) und der Text wurde in Baseldeutsch (Alemannisch) von Johann Peter Hebel (1760–1826) verfasst. Es wird bei offiziellen und militärischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Honoratiorenschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Höchstalemannisch — ist ein Gruppe von alemannischen Dialekten, die im äußersten Südwesten des deutschen Sprachraums gesprochen werden. oberdeutsche Mundarten Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Kilbesingen — Das Kilbesingen ist ein alter, fast ausgestorbener Brauch im Gebiet der alten Herrschaft Schramberg, heute Raumschaft Schramberg. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Brauch 1.1 Das Kilbesingen 1.2 Das Kilbesingen heute …

    Deutsch Wikipedia