isallobare

  • 41Isopotenziale — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Isolinien (auch Isarithmen genannt) verbinden in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Isopykne — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Isolinien (auch Isarithmen genannt) verbinden in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Isothere — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Isolinien (auch Isarithmen genannt) verbinden in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Isovapore — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Isolinien (auch Isarithmen genannt) verbinden in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Pseudoisolinie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Isolinien (auch Isarithmen genannt) verbinden in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Glossaire De La Météorologie — Portail de la météorologie Glossaire de la Météorologie Sommaire : Haut A B C D E F G H …

    Wikipédia en Français

  • 47Glossaire Météorologique — Glossaire de la météorologie Portail de la météorologie Glossaire de la Météorologie Sommaire : Haut A B C D E F G H …

    Wikipédia en Français

  • 48Glossaire de la meteorologie — Glossaire de la météorologie Portail de la météorologie Glossaire de la Météorologie Sommaire : Haut A B C D E F G H …

    Wikipédia en Français

  • 49Glossaire de la météorologie — Portail de la météorologie Glossaire de la Météorologie Sommaire : Haut A B C D E F G H I …

    Wikipédia en Français

  • 50iso- — is(o) ♦ Élément, du grec isos « égal ». iso élément, du gr. isos, égal . ⇒ISO , élém. formant Élém. tiré du gr. de « égal »; il entre dans la constr. de nombreux mots du lang. sc., où il indique gén. une identité, une équivalence, une égalité… …

    Encyclopédie Universelle