irrenanstalten

  • 71Neuer österreichischer Film — Als Neuer Österreichischer Film wird das österreichische Filmschaffen ab etwa 1970 bezeichnet. Eine exakte Abgrenzung ist nicht möglich, doch wird der Spielfilm Moos auf den Steinen aus dem Jahr 1968 in der Filmwissenschaft wegen seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Onkel Tick Tack — Adolf Seefeldt (* 6. März 1870 in Potsdam; † 23. Mai 1936 in Schwerin durch das Fallbeil) war ein reisender, deutscher Uhrmacher und mehrfacher Knabenmörder. Adolf Seefeldt, auch „Sandmann“ oder aufgrund seines Berufes „Onkel Tick Tack“ genannt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Oskar Pichler — Ernst Oskar Wunibald Pichler (* 17. September 1826 in Frankfurt am Main; † 31. Mai 1865 ebenda) war ein deutscher Architekt. Leben und Wirken Oskar Pichler besuchte die Gewerbeschule Frankfurt am Main und die Architekturklasse der Frankfurter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Philippe Pinel — (* 20. April 1745 in Jonquières im Departement Tarn; † 25. Oktober 1826 in Paris) war ein französischer Psychiater und seit 1794 leitender Arzt am Hôpital Salpêtrière und setzte dort zuerst eine ärztliche Behandlung ohne Zwangsmaßnahmen durch. Um …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Psychiater — (aus griechisch ψυχή psychē „Seele, Leben“ und ἰατρός iatros „Arzt“) ist der Titel eines Arztes mit psychiatrischer Facharztausbildung. Als solcher beschäftigt er sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung von Erkrankungen oder Störungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Psychiatrisch-Neurologische Wochenschrift — Die Psychiatrische Wochenschrift war eine ab dem 1. Mai 1899 erscheinende wöchentliche Fachzeitschrift. Sie sollte einen „zeitgemässen Nachrichtenverkehr“ für „Irrenärzte“ (Psychiater) ermöglichen. Eine Aufgabe der Zeitschrift sollte die Abwehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Psychiatrische Wochenschrift — Die Psychiatrische Wochenschrift war eine ab dem 1. Mai 1899 erscheinende wöchentliche Fachzeitschrift. Sie sollte einen „zeitgemässen Nachrichtenverkehr“ für „Irrenärzte“ (Psychiater) ermöglichen. Eine Aufgabe der Zeitschrift sollte die Abwehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78SS-Einsatzgruppe — Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren deutsche „Sondereinheiten“ (Spezialeinheiten), die das Regime des Nationalsozialismus im Polenfeldzug 1939 und im Russlandfeldzug 1941–1945 für Massenmorde an Zivilisten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79SS-Einsatzgruppen — Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren deutsche „Sondereinheiten“ (Spezialeinheiten), die das Regime des Nationalsozialismus im Polenfeldzug 1939 und im Russlandfeldzug 1941–1945 für Massenmorde an Zivilisten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Schloss Colditz — an der Zwickauer Mulde im Juli 2011 Grundriss der Anlage …

    Deutsch Wikipedia